EMBMV: Briefmarkensicherheit
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Briefmarkensicherheit #6551
Briefmarkensicherheit
Jedes Kind träumt davon, durch Betrug reich zu werden. Falls Sie jetzt ein Lehrer sind,
werden Sie wohl über diesen Satz erschrecken. Wir rufen Ihnen aber zu: Willkommen in der
Realität. Wussten Sie schon, dass ein Fotokopierer Alarm schlagen kann und auch die
Polizei holt, wenn Sie Geldscheine kopieren mit einem Farbkopierer? Gesetzliche Vorschriften haben
einen Chip verlangt, der Fälschungen verhindern soll. Denn wer will schon am Flohmarkt,
wenn er 30 Scheine in die Hand gedrückt bekommt, jeden 10-Euro-Schein auf Echtheit auch
kontrollieren. Es gibt nette Händler auf der Welt, bei denen Sie mit Briefmarken
bezahlen können. Deswegen sind Briefmarken wie Geld. Und um einer Zerstörung
des Finanzwesens zuvorzukommen, werden Briefmarken und Banknoten immer schon geschützt gegen
illegales Kopieren. Das banalste Sicherheitsmerkmal ist das Wasserzeichen. Dies ist
aber nicht die wichtige Fake-Adresse. Viel wichtiger sind die Druckereien. In der
Bundesrepublik Deutschlan wird in der Druckerei jedes Gramm Papier, jedes Gramm Farbe genau
registriert und kontrolliert. Warum ist das so wichtig? 90% aller Briefmarken werden
wohl weggeworfen bevor sie ein Postamt erreichen, aufgrund von Fehlern und Flecken. Und nun
muss die Regierung dafür sorgen, dass die Angestellten der Druckereien keine Möglichkeit
haben, wertlose Reste mit nach Hause zu nehmen und aufzupeppen. Das heisst, wenn Sie in der
Briefmarkendruckerei arbeiten, dann werden Sie jeden Morgen und jeden Abend kontrolliert werden, und
Ihre Tasche. Auch wenn man Fehler auf den Markt bringt, dann bekommt man viel mehr Geld
dafür, als für fehlerfreie Briefmarken. Aber es gibt auch noch andere
Sicherheitstechniken. Schauen wir uns eine 10-Pfund-Marke aus England an. Neben den
bekannten Sicherheitstechniken hat sich die Post noch mehr einfallen lassen. So wurde neben
der normalen Zähnung eine Halbmondzähnung angebracht. Unheimlich schwer, das
nachzumachen. Aber vergessen Sie nicht, dieses kleine Zettelchen, also Briefmarke, ist auch
10 Pfund wert. Ausserdem wird die Marke abgesichert, dass fluoreszierende Fasern in das
Papier eingearbeitet worden sind. Und noch eine Pointe wie auch Sie Ihre Briefmarken
schützen können: es werden solche Farben benutzt, die kaum kopierbar sind. Und zum
Schluss noch ein Scherz für unsere heiteren Philatelisten. An den Automaten, die in
Deutschland vor den Postämtern stehen, können Sie sich selbst Briefmarken drucken
lassen. Und die sind echt und gültig.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!