EMBMV Briefmarkenforum
Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Briefmarken und Regierungen

Registrierung
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Briefmarken und Regierungen #6575

Briefmarken und Regierungen
Eigentlich sammeln Privatleute Briefmarken. Es gibt zwar Briefmarkenhändler und -auktionen, aber dort geht es ums Geld und nicht um die Leidenschaft. Und wenn Frau Merkel Briefmarken sammelt, dann wohl zu ihrem Vergnügen und nicht für die Deutschen. Was sollte eine Regierung auch mit Briefmarken anfangen? So ist das nicht richtig. So wie die Regierungen Gold kaufen, so sammeln sie auch Briefmarken. Die grösste Sammlung der Welt als Regierung hatte die Deutsche Reichspost. 1940, ein Jahr nach Kriegsbeginn, wurde diese gigantische Sammlung in spezielle Tresorräume der Reichsbank gebracht, um sie vor den Alliierten zu schützen. Was ist nun passiert mit dieser wertvollen gigantischen Sammlung, denn ein Krieg schafft ja viel Unruhe? Nachdem der Krieg immer näher kam nach Berlin, wurden die Briefmarken in den frühen 40er Jahren nach Wien ausgelagert. Und auch hier sieht man, welche gigantischen Aufwand die Regierung damals gemacht hat, um Briefmarken zu sammeln. Gegen Ende des Krieges, im Jahr 1945, wurde die Briefmarkensammlung von der deutschen Regierung nach Eisleben in eine Bergwerk gebracht. Dort wurden sie von den Amerikanern nach dem Krieg sichergestellt. Und das ist das Ende. Denn als in den 50er Jahren sich Fachleute mit der Sammlung beschäftigt haben, dann war die Sammlung so gut wie weg. Also, das heisst, die wertvollen Marken, wie Mauritius, die waren gestohlen worden. Und jetzt gibt es ein wenig Kommunikationssalat, denn DDR und BRD, zwei verfeindete Staaten, mussten nun prozessieren gegen die unbekannten Diebe. Und es wurden auch einige böse Menschen gefunden, die fleissig gestohlen hatten. Erst heute nach der Wiedervereinigung von DDR und BRD sind im Museum für Post in Berlin grosse Teile der damaligen Sammlung wieder zu bewundern.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1931 KB in 0.0679 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.