EMBMV Briefmarkenforum
Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Wertvollsten Briefmarken Die Basler Taube -Dybli

Registrierung
Von 
Cusco
 am Uhr
Benutzername:
Cusco
Administrator
Avatar
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer

» Themen Symbol Wertvollsten Briefmarken Die Basler Taube -Dybli #8734

Briefmarke Basler Dybli ist eine Sensation, nicht nur für Sammler, sondern auch für Historiker. Sie ist nicht nur die wertvollste Briefmarke aus Basel, sondern auch eine wertvolle Marke, weil es die einzige Briefmarke aus Basel ist. Und das ist schonmal eine Pointe. Also, die wertvollste Philatelie aus Basel ist das Basler Dybli, oder auch die Basler Taube, wie es in hochdeutsch heißt. Manchmal wird sie auch Basler Täubchen genannt. Der Text darauf ist auch ganz bescheiden: Stadtpost Basel und zweieinhalb Rappen. Gehen wir doch einmal in die Details. 1845 wurde im Kanton Basel die Basler Taube herausgegeben. Ähnlich wie es in Mitteleuropa war - es gab gar kein Land. Wir sind im Jahr 1845. Erst 1871 wird Deutschland gegründet. Und der Kanton Basel hat relativ selbständig seine Politik durchgeführt. So werden Sie, wenn Sie Briefmarken aus der Schweiz sammeln, viele andere Briefmarken finden, die in anderen Kantonen veröffentlicht worden sind. Allerdings 4 Jahre nach der Veröffentlichung der Taube, also 1849, wurde das Schweizer Postwesen gegründet. Und damit brauchte man weder in Basel noch in Genf eigene Briefmarken. Damals konnte man, im Jahr 1845 sind wir wieder, Briefe bis zu 15 Gramm im Stadtgebiet Basel mit einer Taube verschicken, der Basler Taube. Gestaltet hatte die Briefmarke der Architekt Melchior Berri. Die Sensation der Marke, neben der Einmaligkeit und der kleinen Auflage von 40.000 Exemplaren, ist, hergestellt mit Buchdruck, geschnitten, nicht gezähnt, dass es die erste mehrfarbige Briefmarke der Welt war. Außerdem ist die Taube geprägt worden, und damit spürbar. Im Einsatz war die Briefmarke für 9 Jahre. Das heißt, bis 1854 konnte man die Taube verwenden. Aber allerdings nur im Stadtverkehr von Basel. Die Basler Taube gehört zu den beliebtesten Briefmarken der Welt, nicht nur wegen ihrem Bekanntheitsgrad, sondern auch wegen ihrer Seltenheit. So sind schon vor vielen Jahren mehr als 150.000 Franken für die Basler Taube bezahlt worden.

Artikel stammt vom Mitglied @hbss

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1279 KB in 0.0286 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.