EMBMV Briefmarkenforum
Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Wertvollste Briefmarken Gscheidle-Marke Deutschland

Registrierung
Von 
Cusco
 am Uhr
Benutzername:
Cusco
Administrator
Avatar
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer

» Themen Symbol Wertvollste Briefmarken Gscheidle-Marke Deutschland #8776

Immer wieder heißt es am Stammtisch, wenn Du wertvolle Marken suchst, dann sammle niemals die Bundesrepublik Deutschland. Weil das tun alle, und deswegen ist mit keiner Wertsteigerung zu rechnen. Leider ist das Vorurteil falsch. Denn auch der deutsche Philatelist, der in der Heimat gräbt, und sich auf aktuelle Briefmarken beschränkt, kann Diamanten und Schätze finden und heben. So ist ein großer Knaller der deutschen Philatelie nicht einmal 40 Jahre alt. Wir reden über die legendären Gscheidle-Marken. 1980 erschien diese Briefmarke, und ist sie nicht nur wertvoll, sondern sie gilt auch international als eine der wertvollsten und begehrtesten Briefmarken der Welt. Der Spitznamen stammt vom damaligen Postminister Kur Gscheidle, beziehungsweise bezieht sich der Name "Gscheidle-Marke" auf die Ehefrau von Kurt Gscheidle, die jene Marken zur Freude der Philatelisten benutzte, und damit in den Verkehr brachte. Was genau ist passiert? Die Bundesrepublik Deutschland wollte wie immer ihre Springer und Renner zu den Olympischen Spielen schicken. Auch zur Motivation bringen Postämter Briefmarke zur Motivation heraus. Auch die Deutsche Bundespost. Dann haben die Deutschen aber Streit angefangen und sind nicht bei Olympia angetreten. Also muss die Post schnell ihre Olympiamarken vom Markt nehmen, um sich nicht noch mehr zu blamieren. Und so hat man alle Briefmarken vernichtet. Da aber vor dem Druck dem Postminister und auch seinen Mitarbeitern Belegexemplare oder Vorabexemplare geschickt werden, entstand hier eine große Schlamperei. Ehefrau Elisabeth war wohl nicht so ganz konzentriert und hatte diese Briefmarken, die keine Briefmarken sind, für ihren privaten Postverkehr benutzt, und 24 Briefe losgeschickt. Der so genannte "Gscheidle-Irrtum". Wir wollen aber jetzt die arme Frau nicht ganz allein beschuldigen. Genauso unklug waren die Postbeamten, die die ungültigen Briefe transportiert hatten. Denn eigentlich hätten sie vernichtet werden müssen. Denn nach Rechtslage sind das Fälschungen, und damit Betrug an der Post. Das ist aber nicht passiert. Die Briefe wurden brav abgestempelt, und den Empfängern von Philatelisten aus der Hand gerissen. Damals und heute gehören die Gscheidle-Marken zu den wertvollsten deutschen Briefmarken. Locker lassen sich mit einer Gscheidle-Marke 100.000 Euro erzielen. Interessant ist, dass wohl einige Gscheidle-Marken oft den Besitzer wechseln bei Auktionen, aber auch einige Exemplare sind wohl in Tresoren für Jahrzehnte gelandet. Die Briefmarke selbst hat einen Zähnungsgrad von 14 und zeigt eine wehende Olympische Flagge. Obwohl es ja keine Briefmarke ist, wird sie im Michel-Katalog gelistet. Damals hätte die Briefmarke 60 Pfennig kosten sollen plus 30 Pfennig Zuschlag für den Sport. Aber wir wollen nicht noch ein wichtiges Detail vergessen. Wem gehören denn die Gscheidle-Briefmarken? Der Post, und nicht den Philatelisten. Weil die Marken ja gestohlen worden sind. So kann man also theoretisch damit rechnen, dass die Post vor Gericht geht, und kostenlos alle Gscheidle-Marken einkassiert. Lustig ist, dass Frau Gscheidle mit der "Olympiamarke" beim Gewinnspiel mitgemacht hat. Auch heute noch wird in Krimis immer wieder eine Gscheidle-Marke gestohlen. Natürlich fiktiv. Und niemand kann sagen, ob nicht noch mehr Exemplare auf Dachböden auf interessierte Philatelisten warten.

Artikel wurde vom Mitglied @hbss geschrieben.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
31 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 8305 KB in 0.087 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.