EMBMV Briefmarkenforum
Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

Info: Teure Briefmarken von Island

Registrierung
Von 
Cusco
 am Uhr
Benutzername:
Cusco
Administrator
Avatar
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer

» Themen Symbol Info: Teure Briefmarken von Island #8813

Die Post- und Briefmarken- Geschichte von Island beginnt eigentlich erst 1873. Das liegt daran, dass Island ein ganz frisches neues Land ist, wie Kanada oder die USA. Bevor wir jetzt lästern - vor 1871 gab es auch kein Deutschland. Und das wiederum stellt die Frage auf, warum Teure Briefmarken aus Island mehrere tausend Euro Wert werden. Gerade haben wir auf den Internetauktionen nachgeschaut. So gibt es von der kleinen unbedeutenden Insel Island eine ganze Menge Briefmarken, die auch heute für mehr als 1.000 Euro durchs Internet den Besitzer wechseln. Früher gehörte den Dänen die Insel. Und jene haben im Jahr 1776 ein Postsystem eingerichtet. Schwerpunkt der Kommunikation war der Schiffs-Postverkehr zwischen Kopenhagen und Reykjavik. Denn die Dänen wollten ja schließlich auch aus ihrer Kolonie die Goldbarren abtransportieren. Die Frequenz vom damaligen Postsystem war ein Schiff pro Jahr. Damit Sie wissen, wie groß der Redebedarf damals war. Erst 1858 gab es einen regelmäßigen Schiffspostverkehr zwischen Kopenhagen und Reykjavik. Die Post tut und tat sich in Reykjavik und in Island immer sehr schwer, weil wegen der geographischen Struktur der Insel eigentlich nur die Westküste kolonisiert worden war. Erst 1849 konnten Briefe über die gesamte Insel geschickt werden. Das heißt, es hat 70 Jahre gedauert bis der erste Brief nicht von Kopenhagen nach Reykjavik lief, sondern innerhalb der Insel transportiert worden ist, zum Beispiel auf Pferden. 1870 konnten die Isländer die ersten Briefmarken verkleben. Selbstverständlich waren das keine isländischen Briefmarken, sondern dänische Briefmarken. Denn man war ja in Reykjavik unter die dänische Königsherrschaft gestellt worden. So gilt Christian VII als Vater des isländischen Postsystems, der dänische König. Die Briefmarken aus Dänemark zeigten Krone oder Ziffern. Da wir schon relativ spät in der Briefmarkengeschichte unterwegs sind: die ersten Briefmarken in Island waren gezähnt. In Dänemark hatte es vorher ungezähnte Briefmarken gegeben. Nur anhand der Nummernstempel kann man heute unterscheiden: ist eine Briefmarke unter dänischer Herrschaft eine dänische Briefmarke oder eine isländische Briefmarke. Und interessanterweise, sobald die Leute anfangen zu quatschen und Briefe zu schreiben, werden sie aufmüpfig und demokratisch. Schon 1873 hatte Island seine eigenen Briefmarken. Die Briefmarken ähnelten zwar den Marken aus Dänemark, aber sie waren gezähnt und ungezähnt. 1875 trat dann Island zusammen mit Dänemark dem Weltpostverein bei. Da Island eine kleine Insel ist, kam man mit einem einfachen Nummernstempel aus. Und wie wir oben schon erwähnt haben: Briefmarken aus Island werden und wurden sehr teuer. Erst im 20. Jahrhundert wurden die Briefmarken in Island und auch die Stempel dort luxuriöser und ausführlicher. Nach den Dänen wurde Island von den Engländern und dann von den Amerikanern besetzt. Und wiederum zeigt sich anhand dieser einfachen Fakten, warum die Briefmarken aus Island so wertvoll und beliebt sind. Allein die Marken der Feldpostämter der Besatzer lösen auf Auktionen Höchstpreise aus. Auch der Konflikt mit dem Deutschen Reich brachte neue Philatelie-Produkte auf den Markt. Die modernen Briefmarken aus Island zeigen fast immer heimatbezogene Motive aus Island. Wenn wir nun auf den Auktionen schauen, welche Briefmarken aus Island besonders wertvoll werden oder wertvoll sind, dann sollten Sie vor allem nach den ersten Dienstmarken Ausschau halten. Jene Briefmarken aus dem 19. Jahrhundert können Sie problemlos bei Internetauktionen teuer verkaufen. Was kostet zum Beispiel als Einstieg eine wertvolle Klassesammlung aus Island mit einem Potpourri von 1902 bis 2009? Dafür müssen Sie 15 Euro hinlegen. Selbstverständlich ist das nur ein Bruchteil vom Michel-Wert. Es gibt einige lange Dauerserien aus Island, und dort lohnt es sich, sie postfrisch und gestempelt zu sammeln. Da Island ein kleines Sammelgebiet ist, sollten Sie sich von jeder Marke ein postfrisches Exemplar, ein gestempeltes Exemplar, möglichst das Datum sollte zu sehen sein, und eine Ganzsache besorgen. Und werfen Sie auch mal ein Auge auf Briefmarken aus Island mit dem Motiv "Vulkanausbruch".

Artikel wurde von Mitglied @hbss geschrieben

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1169 KB in 0.0284 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.