Info: Briefmarken tauschen
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Info: Briefmarken tauschen #6372
Briefmarken tauschen
Der Briefmarkentausch ist eine grosse Kunst, die es zu erlernen gilt. Denn beim Tausch gibt
es kein Zurück. Und wer da Fehler macht, der ist bald seine wertvollen
Exemplare los, also weggetauscht. Zugegeben, der Briefmarkentausch von
billigen Marken ist kein Problem, egal, ob im Verein oder auf der Strasse oder auf dem
Flohmarkt. Wenn Sie aber Ihr Vermögen vermehren wollen und Briefmarken mit einem Wert
über 50 Michel-Euro tauschen wollen, dann sollten Sie sich an einige Regeln halten. Die
sind gar nicht mal so schwierig zu lernen und zu merken. 1 Was wollen Sie selbst? Sie
wollen Ihre Doubletten loswerden, und deswegen einen dauerhaften Tauschpartner finden, der ihre
Doubletten auch abnimmt. 2 Sie wollen Ihre Sammlung stetig vergrössern.
Also kann man aus den ersten zwei Fragen schon folgern: ein Tauschpartner muss aktiv sein und
hungrig. Und wie finde ich den ganz leicht? Ich besuche an der Volkshochschule oder einer
sonstigen privaten Bildungseinrichtung ein Seminar oder eine Vernissage zu dem Thema
"Philatelie". Und dann bring ich beim zweiten oder dritten Termin 10 bis 12
Doubletten mit, und frage in die Runde, wer hat Interesse an solchen Marken? Die Pointe ist jetzt
nicht die Frage. Die kann jedes Kind auf dem Pausenhof stellen. Sondern wann und wo
die Frage gestellt wird. Fragen Sie mitten im Kurs und sprechen Sie alle Leute im Raum
an. Denn nur dann werden Ihnen die Engagierten antworten. Wer schlechte Tauschpartner
hat, der hat die meist im Einzelgespräch kennengelernt. Dort aber fallen so viele
persönliche Animositäten, dass das Thema "Briefmarken" nur zweitrangig
ist. Und damit auch der Tauschhandel. Fangen Sie Ihren Tauschring an mit einer ganzen
Gruppe, wie oben beschrieben, dann kann Ihnen das nicht passieren. Sie nutzen einfach
die kleinen Schwächen unserer Mitmenschen und nutzen Eifersucht und Neid aus. Denn so
werden die Philatelisten darum wettstreiten, wer seine Marken loswerden darf, um Ihre Doubletten zu
erhalten. Im Einzelgespräch müssten Sie halt feilschen und draufzahlen.
Falls Sie auf einem einsamen Bauernhof wohnen sollten - das obige Konzept können Sie auch
online durchziehen.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!