EMBMV: Briefmarken Europa Südeuropa Zusammenfassung
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Briefmarken Europa Südeuropa Zusammenfassung #2024
[Briefmarken von Italien seit 1861]
[Briefmarken von Republik Malta seit 1860]
[Briefmarken von San Marino seit 1877]
[Briefmarken vom Vatikan seit 1929]
[Briefmarken vom Malteser-Orden seit 1966]
Zusammenfassung der Briefmarken Informationen für Europa, speziell Südeuropa der
Länder Italien, Malta, San Marino, Vatikan und dem Malteser-Orden.
Info: Briefmarken von Italien seit
1861
Die Italienische Republik ist eine parlamentarische Republik in Südeuropa, und ist von drei
Seiten vom Mittelmeer umgeben. Das Gründungsmitglied der Europäischen Gemeinschaft
gibt eigene Briefmarken seit 1861 heraus. In der Folgezeit war die
italienische Post zahlreichen Änderungen und Reorganisationen ausgesetzt. Es entstanden
zahlreiche inzwischen abgeschlossene Sammelgebiete und einige Kolonialmarken ehemaliger Kolonien und
Protektorate. Die Briefmarkenausgaben Italiens nach dem 2. Weltkrieg waren im
Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern lange einfarbig. In den 1980er
Jahren galt die Italienische Post als extrem ineffizient, und Inlands-Postlaufzeiten von fast 9
Tagen waren für Handel, Behörden und Privatleute ein echtes Problem.
Rationalisierungen und weitere Umstellungen waren die Folge. Moderne Briefmarkenausgaben
Italiens tragen die Aufschrift ITALIA, sind häufig mit liebevollen Details versehen und zeigen
sehr abwechslungsreich Motive der italienischen Kultur. Ein gutes Beispiel dafür ist die
2014 erschienene Sondermarke mit einem 70 Eurocent Nennwert zum Thema "50 Jahre
Nutella".
Info: Briefmarken von Republik Malta seit
1860
Die Republik Malta ist ein europäischer Inselstaat südlich von Sizilien im
Mittelmeer. Die maltesischen Inseln wurden 1964 unabhängig vom Vereinigten
Königreich, und die Republik verfügt heute mit Valletta über die südlichste
Hauptstadt Europas. Malta ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union, und hat am
1. Januar 2008 den Euro eingeführt. Die erste Briefmarke Malta's erschien
1860 und zeigte Königin Victoria. Vorher wurden unter französischer und
britischer Verwaltung in Malta bereits besondere Stempel zur Freimachung von Postsendungen
eingesetzt. Die erste Blockausgabe Maltas erschien jedoch erst 1971, also 7 Jahre nach der
Unabhängigkeit. Obwohl der Euro in Malta erst 2008 eingeführt wurde trugen die
Briefmarken der Inselrepublik bereits seit Dezember 2006 ihren Nennwert auch in Euro als doppelte
Wertangabe neben dem maltesischen Pfund. Die Briefmarken Ausgabepolitik Maltas gilt als
relativ konservativ, da bis heute neben Briefmarkenmotiven mit lokalem Bezug nur sehr wenige
internationale Themen auf Briefmarken gewürdigt werden. Auf der anderen Seite hat die
maltesische Postverwaltung in den letzten Jahren mit der Ausgabe von Briefmarken mit
ungewöhnlich hohen Nennwerten überrascht, die hauptsächlich auf den internationalen
Sammlermarkt abzielen. Das Briefporto in Malta selbst ist im internationalen Vergleich nach
wie vor sehr günstig.
Info: Briefmarken von San Marino seit 1877
Die Republik San Marino liegt in Südeuropa und ist eine Enklave in Italien. Der kleine
unabhängige Staat ist die älteste bestehende Republik der Welt. Die erste eigene
Briefmarke San Marino erschien am 1. August 1877. Vorher wurde wegen eines
Vertrages mit Italien, italienische Briefmarken verwendet. Im selben Jahr wurde auch der
erste eigene Poststempel von San Marino eingeführt. Seit dem Jahr 1923 besteht ein
Vertrag mit der Italienischen Postverwaltung, der die Zusammenarbeit regelt, aber der Postverwaltung
von San Marino komplette Unabhängigkeit einräumt. Schon früh haben sich die
Briefmarkenausgaben vom Monte Titano an internationale Sammler gewendet und Ausgabepolitik San
Marinos zielt auf Briefmarkensammler auf der ganzen Welt ab. Dies äußert sich in
einer sehr abwechslungsreichen Motivauswahl, die neben den Themen San Marino aus viele
internationale Anlässe und Persönlichkeiten würdigt. Bei der Qualität der
Marken, der Auflagezahl und der Anzahl der erschienenen Briefmarken hat die Post von San Marino
jedoch Augenmaß bewiesen und - im Gegensatz zu mach anderen Gebieten - die Sammler nicht
überfordert. Da San Marino schon vor der Einführung des Euro eine
Währungsunion mit Italien hatte erschienen die Briefmarken zuerst in Lire Währung und nun
in Euro.
Info: Briefmarken vom Vatikan seit 1929
Der Vatikanstaat liegt im Stadtzentrum von Rom ( Italien ) und ist der kleinste anerkannte
Staat der Welt. Die Wahlmonarchie, mit dem amtierenden Papst als Staatsoberhaupt gibt eigene
Briefmarken seit 1929 heraus. Die bei den drei vatikanischen Postämtern
erhältlichen Briefmarken sind bei Touristen überaus beliebt. Der Postverkehr, wie
auch die Briefmarken des Vatikans weisen bis heute einige Besonderheiten auf. So ist der
Vatikan in einer Währungsunion mit Italien ein Mitglied der Eurozone, und Briefmarken werden in
Euro Nennwerten herausgegeben, der Vatikan ist aber dabei nicht Mitglied der Europäischen
Union, und strebt auch nicht an dies in der Zukunft zu werden. Die Briefmarken des Vatikans
erscheinen in sehr kleinen Auflagen, und sind bei Sammlern auf der ganzen Welt sehr beliebt.
Die Motive der vatikanischen Briefmarken zeigen in erster Linie christliche Motive, und historische
Kunstgegenstände. Außerdem sind Heilige und Päpste selbst ein gängiges
Motiv der Briefmarken.
Info: Briefmarken vom Malteser-Orden seit 1966
Der Souveräne Malteser-Orden ist ein katholischer Ritterorden, mit kleinem exterritorialem
Staatsgebiet in Rom, Italien. Der Malteserorden gibt eigene Briefmarken seit 1966
heraus, die anfangs aber nur zum Versenden von Briefen zwischen den Ordenssitzen in Rom
verwendet werden konnten. Inzwischen hat der Souveräne Malteser Ritterorden jedoch
bilaterale Postverträge mit 58 Staaten abgeschlossen, in die mit Ordensbriefmarken frankierte
Briefe verschickt werden können. Darunter sind alle Länder auf italienischem
Gebiet, also die Republik Italien, der Vatikan und San Marino. Die Briefmarken des
Malteser-Ordens werden in Euro Nennwerten herausgegeben, wobei der Orden nicht Mitglied der
Euro-Zone ist, sondern unilateral entschieden hat seine Briefmarken in Euro herauszugeben.
Die Briefmarken des Malteser-Ordens zeigen hauptsächlich Motive aus der über 900
jährigen Geschichte des Ordens, Christliche Motive und widmen sich den sozialen und Karitativen
Projekten des Malteserordens. Die anspruchsvoll gestalteten Briefmarken, die über sehr
kleine Auflagen verfügen sind bei Sammlern auf der ganzen Welt beliebt.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!