EMBMV: Briefmarken Europa Osteuropa Zusammenfassung
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Briefmarken Europa Osteuropa Zusammenfassung #2025
[Briefmarken Belarus - Weißrussland seit 1992]
[Briefmarken Republik Estland seit 1918]
[Briefmarken Litauen seit 1918 Nordosteuropa]
[Briefmarken Polen seit 1860]
[Briefmarken Russland seit 1857]
[Briefmarken der Ukraine seit 1918]
Info: Briefmarken Belarus - Weißrussland seit
1992
Weißrussland, bzw. Belarus ist ein Binnenstaat in Osteuropa. Das Land hat knapp
10 Millionen Einwohner, und erlangte 1991 seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
Belarus ist nicht Mitglied der Europäischen Union. Seit 1995 besteht zwar ein
Assoziierungsabkommen mit der EU, inzwischen hat die EU aber auch ein Waffenembargo und ein
Exportverbot für weitere Waren. Währung in Weißrussland ist der
Weißrussische Rubel, in dessen Nennwerten auch die Briefmarken des Landes herausgegeben
werden. 1992 wurde die weißrussische Postverwaltung gegründet und seit dem Jahr
werden auch eigene Briefmarken herausgegeben. Die erste Briefmarke mit der Aufschrift
"Belarus" in lateinischen und kyrillischen Schriftzeichen zeigte das Kreuz vom Heiligen
St. Euphrosyne. Seitdem hat Weißrussland zahlreiche Dauerserien und
Sonderbriefmarken herausgegeben. Die Briefmarkenmotive der Dauerserien zeigen dabei
hauptsächlich einheimische Tiere, die Sondermarken decken eine große Themenvielfalt
ab. Lokale Geschichte, Trachten und Bräuche werden dabei oft gewürdigt. Die
Nennwerte der herausgegeben Briefmarken reichen dabei von 1 bis 500000 Rubel, es werden in
unregelmäßigen Abständen Überdruckmarken mit neuen Nennwerten herausgegeben,
außerdem werden einige Briefmarken mit einem Buchstabensystem anstelle des Nennwertes
herausgegeben. Als Briefmarkensammelgebiet ist Belarus außerhalb Weißrusslands
selbst nicht besonders beliebt. Viele Angaben zu Briefmarken, wie zum Beispiel Auflagezahlen
bleiben unbekannt und Belarus unternimmt kaum Anstrengungen ihr Land als Briefmarkensammelgebiet
bekannter zu machen.
Info: Briefmarken Republik Estland seit
1918
Die Republik Estland ist ein Staat in Nordeuropa mit Küstenzugang zur Ostsee. Estland
ist das Nördlichste der 3 Staaten des Baltikums, und hat seine Unabhängigkeit von Russland
im Jahre 1991 wiedererlangt. Die Baltenrepublik ist seit 2004 Mitglied der Europäischen
Union, und hat am 1. Januar 2011 den Euro als Zahlungsmittel eingeführt.
Briefmarken aus Estland erscheinen somit in Euro Nennwerten. Die erste Briefmarke
Estlands erschien am 24. November 1918 und zeigte die von einem Blumenmuster
umrahmte Aufschrift: Eesti Post. In der Zeit zwischen dem 2. Weltkrieg und dem
1. Oktober 1991 wurden keine Briefmarken Estlands herausgegeben, das Estland ein Teil
Russlands war. Die modernen Briefmarkenausgaben der estnischen Republik sind bei Sammlern
begehrt, weil die Ausgabepolitik der Postverwaltung Estlands sehr abwechslungsreiche und gelungene
Motive herausgibt, und die Nennwerte im Vergleich zu anderen Ländern gering sind. Es
werden pro Jahr insgesamt ca. 25 bis 30 Briefmarken und Blockausgaben herausgegeben, welche
einen Nennwert von ungefähr 12 - 15 Euro haben.
Info: Briefmarken Litauen seit 1918
Nordosteuropa
Litauen ist ein Staat in Nordosteuropa und einer der drei baltischen Staaten. Die
parlamentarische Republik verfügt über eine Ostseeküste und Grenzen zu Polen,
Lettland, Weißrussland und der russischen Exklave Kaliningrad. Litauen erlangte seine
volle Unabhängigkeit von der Sowjetunion am 11. März 1990. Die Republik mit
der Hauptstadt Vilnius ist Mitglied der Europäischen Union und seit 2015 auch Mitglied der Euro
- Zone. Aktuelle Briefmarken Litauens werden also in Euro Nennwerten herausgegeben.
Die erste Briefmarke Litauens erschien am 27. Dezember 1918 und zeigte eine Aufschrift im
Ringrahmen. Die wechselvolle Geschichte des Landes hat dafür gesorgt, das es zahlreiche
abgeschlossene litauische Briefmarkensammelgebiete gibt. So gibt es jeweils
Besatzungsausgaben beider Weltkriege und Lokalpostmarken. Die modernen Briefmarken Litauens
zeigen oft Motive staatlicher Symbole und widmen sich den Besonderheiten der Natur des
Landes. Durch die eher konservative und sparsame Ausgabepolitik der litauischen
Postverwaltung ist Litauen als Sammelgebiet überschaubar und preisgünstig, bietet jedoch
abwechslungsreiche Briefmarkenmotive die in kleiner Auflage erscheinen.
Info: Briefmarken Polen seit 1860
Das in Osteuropa liegende Polen hat eine sehr wechselvolle Geschichte. Im Bezug auf
das polnische Postwesen ist festzuhalten, das die Poczta Polska, also die polnische Postverwaltung
schon im Jahre 1558 gegründet wurde. Seit 1764 kamen Poststempel zur Freimachung von
Briefen zum Einsatz, und die erste polnische Briefmarke erschien im Jahre 1860. Die
Briefmarken Polens als Sammelgebiet bieten dem Sammler eine breite Auswahl an abgeschlossenen
Spezialgebieten, die durch die Geschichte des Landes, den Weltkriegen, und den sehr zahlreichen
Lokalpostausgaben begründet sind. Im Vergleich zu anderen Ländern wurden für
Besatzungsausgaben und Lokalmarken häufig Überdruckmarken verwendet. Dies macht
polnische Briefmarken als Sammelgebiet attraktiv.
Info: Briefmarken Russland seit 1857
Die Briefmarkenausgaben Russlands sind das umfangreichste Sammelgebiet der Welt. Zwar
wurde die erste Briefmarke in Russland erst 1857 herausgegeben, aber in den Punkten Anzahl der
Ausgaben, und Anzahl der Nebengebiete ist Russland heute führend. Insbesondere nach dem
Zerfall der Sowjetunion sind zahlreiche Gebiete dazugekommen, und auch wieder verschwunden.
Während die Motive der Briefmarken der Sowjetunion meistens politische oder ideologische
Botschaften unters Volk brachten, sind die Motive des neuen Russlands deutlich
abwechslungsreicher. Die wechselvolle Geschichte Russlands und nationale Symbole machen nun
einen großen Teil der Briefmarkenmotive aus. Gesammelt werden die Briefmarken
hauptsächlich in Russland selbst, und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion.
Info: Briefmarken der Ukraine seit 1918
Osteuropa
Die Ukraine ist Staat in Osteuropa, und der größte Flächenstaat dessen Grenzen
komplett in Europa liegen. Die Republik Ukraine erlangte am 24. August 1991 die
Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Die Ukraine ist nicht Mitglied der Europäischen
Union, verfügt jedoch mit der über ein wirtschaftliches und politisches
Assoziierungsabkommen mit der EU. Die Währung der Ukraine ist der Hrywnja in dessen
Nennwerten auch die modernen Briefmarken herausgegeben werden. Die erste Briefmarken der
Ukraine erschienen im Juli 1918 und zeigten das Staatswappen und andere nationale Symbole.
Die erste Briefmarke der heutigen Republik Ukraine erschien am 1. März 1992. Im
selben Jahr wurden jedoch auch Briefmarken der Sowjetunion mit einem Überdruck des
Wappensymbols der Ukraine versehen und im Postverkehr verwendet. Seitdem wird jährlich
eine größere Anzahl an Sonderbriefmarken und Dauerserien herausgegeben. Thematisch
und grafisch orientieren sich die Briefmarken dabei an der Tradition der sowjetischen Ausgaben,
wobei in den letzten Jahren die Motive der herausgegeben Briefmarken thematisch einen
größeren Bereich abdecken. Als Briefmarken-Sammelgebiet führt die Ukraine
jedoch immer noch eher ein Schattendasein.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!