EMBMV: Briefmarken Europa Südosteuropa Zusammenfassung
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Briefmarken Europa Südosteuropa Zusammenfassung #2030
[Briefmarken Europa von Albanien seit 1913]
[Briefmarken Bosnien und Herzegowina seit 1879]
[Briefmarken von Bulgarien seit 1879]
[Briefmarken Griechenland seit 1859/1861]
[Briefmarken Europa Kosovo ab 2000]
[Briefmarken Kroatien seit 1941 Südosteuropa]
[Briefmarken von Mazedonien seit 1944 Südosteuropa]
[Briefmarken von Moldawien seit 1991 in Südosteuropa]
[Briefmarken von Montenegro in Südosteuropa]
[Rumänien wird auf Briefmarken]
[Briefmarken von Serbien seit 1866 in Südosteuropa]
[Briefmarken Türkei seit 1863]
[Briefmarken Türkische Republik Nordzypern]
[Briefmarken aus Zypern seit 1880]
Zusammenfassung der Briefmarken Infos Europa speziell Südosteuropa Albanien Tirana, Bosnien und
Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Moldawien, Montenegro,
Rumänien, Serbien, Türkei und Zypern.
Info: Briefmarken Europa von Albanien seit
1913
Die Republik Albanien ist ein Küstenstaat auf der Balkanhalbinsel in Südosteuropa.
Albanien erlangte seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich am 28. November
1912. Die albanische Republik ist nicht Mitlied der Europäischen Union und nicht in der
Eurozone. Nachdem in Albanien von 1870 bis 1913 türkische Briefmarken verwendet wurden,
erschien am 5. Mai 1913 die erste albanische Briefmarke, welche das
Dienststempel des Postministeriums mit Wappen zeigt. Moderne Briefmarkenausgaben Albaniens
tragen ihre Nennwerte in Albanischer Lek und tragen außerdem als Landesbezeichnung das Wort
Shqiperise. Die Briefmarken Albaniens gehören bis heute zu den Marken Europas mit den
geringsten Auflagen. Daher gibt es bei Sonderbriefmarken hier oft interessante
Wertsteigerungen. Leider gibt die albanische Postverwaltung jedoch oft Briefmarken mit hohen
Nennwerten heraus was Albanien als Briefmarkensammelgebiet unattraktiver und teuer macht.
Info: Briefmarken Bosnien und Herzegowina seit
1879
Bosnien und Herzegowina ist eine parlamentarische Bundesrepublik die sich im Dinarischen Gebirge in
Südosteuropa befindet. Bosnien und Herzegowina verfügt über eine 20 KM lange
Küste zur Adriatischen Meer. Bosnien und Herzegowina ist nicht Mitglied der
Europäischen Union, eine Mitgliedschaft wird jedoch mittelfristig angestrebt. Der Staat
erlangte seine Unabhängigkeit durch den Zerfall Jugoslawiens bereits im März 1992,
anerkannt und gefestigt wurde sie aber erst mit dem Abkommen von Dayton im Jahr 1995. Die
erste Briefmarke für Bosnien und Herzegowina erschien bereits am 1. Juli 1879 und zeigte
Doppeladler mit Wappen. Es handelte sich um eine österreichisch-ungarische
Militärpostbriefmarke. Moderne Briefmarken mit der Aufschrift "Republika Bosna i
Hercegovina" werden seit dem Jahr 1993 in Nennwerten in Marka herausgegeben. Die Motive
der Briefmarken beschäftigen sich mit der Flora und Fauna des Landes und zeigen Bosnien und
Herzegowina als einen vielfältigen und modernen Staat, der in vielen Internationalen
Organisationen vertreten ist und viele unterschiedliche Volksgruppen in sich vereint.
Info: Briefmarken von Bulgarien seit 1879
Bulgarien ist ein Staat in Südosteuropa, der seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich im
Jahre 1887 erklärte und diese im Jahre 1908 endgültig erlangte. Seit 1879 tragen
die Briefmarken Bulgariens dem Landesnamen Bulgaria auch in kyrillischen Buchstaben. Die
Ausgabenpolitik der bulgarischen Postverwaltung hat sich im Laufe der Jahre stark
geändert. Während die vor-sozialistischen Ausgaben häufig Motive aus der
reichen Geschichte des Landes trugen, waren die Briefmarken zu Zeiten des Sozialismus meist mit
politischen Botschaften versehen. Neuere Briefmarken Ausgaben sind farbenfroher, und von
besserer Druckqualität. Die Motive sind nun auch deutlich abwechslungsreicher, und
zeigen ein modernes Bulgarien. Besonders gelungen sind die fast regelmäßig
herausgegebenen Blockausgaben.
Info: Briefmarken Griechenland seit 1859/1861
Die Hellenische Republik ist ein Staat in Südeuropa, und liegt am östlichen
Mittelmeer. Griechenland erlangte seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich 1821, seine
Souveränität wurde 1830 durch das Londoner Protokoll bestätigt. Seit 1981 ist
Griechenlang Mitglied der Europäischen Union, und hat am 1. Januar 2002 den Euro als
Währung eingeführt. Seitdem werden griechische Briefmarken in Euro Nennwerten
herausgegeben. Die erste Briefmarke Griechenlands erschien am 1. Januar 1861 und
zeigte einen Hermeskopf. Manchmal wird jedoch auch die Briefmarkenausgabe der Republik
der Ionischen Inseln vom 15. Mai 1859 welche die britische Königin Victoria zeigt als
erste Briefmarkenausgabe Griechenlands angesehen. Die Republik der Ionischen Inseln bestand
aber nur aus 7 der griechischen Inseln. Das Briefmarken-Sammelgebiet Griechenland
verfügt auf Grund der wechselvollen Geschichte des Landes über zahlreiche inzwischen
abgeschlossene Sammelgebiete. Dazu gehören nur lokal gültige Briefmarken einiger
Gebiete, und besondere Briefmarken, die auf Grund der beiden Weltkriege nötig wurden.
Besatzungsausgaben, und Widerstandsmarken wurden ebenso herausgegeben wie Überdruckmarken
für bestimmte Gebiete. Die heutigen Dauerserien und Sondermarken Griechenlands widmen
sich der abwechslungsreichen und langen Geschichte des Landes, zeigen aber auch ein modernes
Griechenland, welches sich seiner Traditionen und Bräuche bewußt ist.
Info Briefmarken Europa Kosovo ab 2000
Die Republik Kosovo ist ein Binnenstaat in Südosteuropa, war Teil von Jugoslawien, und den
Nachfolgestaaten, bis es schließlich am 17. Februar 2008 seine volle
Unabhängigkeit von Serbien erlangte. Die erste Briefmarken des Kosovo erschienen aber
bereits am 15. März 2000 und zeigen Archäologische Funde und Motto
Frieden . Obwohl die Republik Kosovo nicht Mitglied der Europäischen Union ist, und auch
kein Mitglied der Eurozone erscheinen die Briefmarken des Kosovo mit Nennwerten in Euro. Der
Kosovo hat den Euro unilateral als Währung angenommen ohne an der Währungsunion offiziell
beteiligt zu sein. Weitere Besonderheit der Briefmarken des Kosovo ist, dass die Landesangabe
auf den Briefmarken in drei Sprachen aufgedruckt ist. Die Motive der Briefmarken des Kosovo
sind eher traditionell. Es werden Traditionen und Bräuche gewürdigt und
Archäologie spielt eine bedeutende Rolle bei den Briefmarkenmotiven. Außerdem
präsentiert sich der Kosovo auf seinen Briefmarken aber auch als modernes Land und beweist dies
durch eine in den letzten Jahren immer abwechslungsreicher gewordene Ausgabepolitik.
Info: Briefmarken Kroatien seit 1941
Südosteuropa
Die Republik Kroatien ist ein Staat im südöstlichen Europa und liegt an der östlichen
Adriaküste. Kroatien ist seit 2013 Mitglied der Europäischen Union, jedoch nicht
Mitglied der Euro-Zone. Die ehemalige Provinz Jugoslawiens wurde am 8. Oktober 1991
unabhängig und gibt seit dem 21. November 1991 wieder eigene Briefmarken heraus.
Die kroatische Postverwaltung gab jedoch im Jahr 1991 vor der Unabhängigkeit schon eine
Luftpostbriefmarke heraus, sowie einige Briefmarken, mit denen vor der Unabhängigkeit eine Art
zusätzliche Briefsteuer bezahlt werden musste. Die erste Briefmarke Kroatiens
erschien jedoch schon während des 2. Weltkrieges am 12. April 1941. Es
handelte sich um eine jugoslawische Briefmarke mit Überdruck. Die modernen, nach 1991 in
der Landeswährung Kuna erschienenen Briefmarken verfügen über Motive, die Kroatien
als modernes Land mit reicher Kultur und Geschichte zeigen. Darstellungen der Natur des
Landes stellen ein wiederkehrendes Briefmarkenmotiv dar. Die Briefmarken der Republik
Kroatien sind dabei farbenfroh, von guter Qualität und relativ geringer Auflage und als
Sammelobjekt bei Touristen sehr beliebt.
Info: Briefmarken von Mazedonien seit 1944
Südosteuropa
Die Republik Mazedonien ist ein südosteuropäischer Binnenstaat auf der Balkanhalbinsel,
der auf der in seinem Süden an Griechenland grenzt. Mazedonien wurde 1944 während
des 2. Weltkrieges gegründet, war aber seit 1946 Teil Jugoslawiens und erlangte seine
Unabhängigkeit am 8. September 1991. Die Republik Mazedonien ist nicht Mitglied
der Europäischen Union, hat jedoch seit 2005 den offiziellen Status eines
Beitrittskandidaten. Die erste Briefmarke Mazedoniens erschien am 28. Oktober
1944, die erste Briefmarke nach der Unabhängigkeit von Jugoslawien erschien am 30.
Dezember 1991 und zeigte Musikanten. Die modernen Briefmarkenausgaben Mazedoniens werden in
Nennwerten in Mazedonischer Denar herausgegeben und haben eine geringe Auflage. Die
Ausgabepolitik der mazedonischen Briefmarken ist insgesamt konservativ. Dauerserien und
Sondermarken haben fast ausschließlich regionalen Bezug, internationale Themen werden kaum
berücksichtigt. Da ethnische Konflikte innerhalb Mazedoniens und Streit mit allen
Nachbarstaaten des Landes die politische Situation sehr beeinflussen wird bei der Herausgabe von
Briefmarken sehr auf Vermeidung von kritischen politischen Themen und die besondere Würdigung
bestimmter ethnischer Gruppen verzichtet. Landestypische und unverfängliche Motive
bestimmen daher die meisten Briefmarkenausgaben.
Info: Briefmarken von Moldawien seit 1991 in
Südosteuropa
Die Republik Moldawien ist ein Binnenstaat im südlichen Osteuropa zwischen Rumänien und
der Ukraine. Moldawien erlangte seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion am 27.
August 1991. Moldawien ist nicht Mitglied der Europäischen Union, strebt eine
Mitgliedschaft jedoch mittelfristig an, und hat bereits ein Assoziierungsabkommen mit der EU.
Die ersten Briefmarken Moldawiens erschienen am 23. Juni 1991, also bereits circa 2
Monate vor der eigentlichen Unabhängigkeit und zeigten das Staatswappen und die Staatsflagge
des neuen Staates. Die Briefmarkenmotive der modernen Ausgaben Moldawiens spiegeln die reiche
Kultur des Landes wieder und widmen sich häufig religiösen Gebäuden des
Landes. Nationale Symbole sind ebenfalls ein wiederkehrendes Briefmarkenmotiv. Die
Ausgabepolitik der moldawischen Postverwaltung ist konservativ, es erscheinen relativ wenig
Briefmarken in geringer Auflage mit Nennwerten in Moldauischem Leu.
Info: Briefmarken von Montenegro in
Südosteuropa
Montenegro ist eine südeuropäische Republik, welche an der südöstlichen
Adriaküste gelegen ist. Montenegro wurde zuerst am 13. Juli 1878 vom Osmanischen
Reich unabhängig, gehörte dann aber wieder fast 90 Jahre zu Jugoslawien, nach dessen
Zerfall es im Jahre 2006 erneut unabhängig wurde. Die Republik Montenegro ist nicht
Mitglied der Europäischen Union, hat aber den offiziellen Status eines
Beitrittskandidaten. Montenegro ist nicht Mitglied der Euro Zone, hat aber den Euro
unilateral als Währung übernommen. Das bedeutet das Montenegro zwar den Euro als
Währung verwendet und auch Briefmarken in Euro Nennwerten herausgibt, aber nicht das Recht hat
eigene Euro Münzen herauszugeben. Die erste Briefmarke Montenegros erschien am
1. Mai 1874 und zeigte ein Porträt von Fürst Nikolaus I. Von 1913 bis
2005 gab es jedoch keine eigenen Briefmarken von Montenegro. Die ersten modernen Briefmarken
erschienen 2006. Die Motive der Briefmarken Montenegros haben fast alle einen regionalen
Bezug, sehr kleine Auflagen und die Postverwaltung Montenegros verfolgt eine eher konservative
Ausgabepolitik.
Rumänien wird auf Briefmarken als ROMANA
POSTA geschrieben. Rumänien ist ein sehr armes Land, was die Finanzen angeht,
aber dafür reich an Fantasie und Natur. Deswegen sind die meisten Briefmarken mit
heimischen Tieren, Eisenbahnen & Co versehen, um der Welt ein Stück aus Rumänien zu
zeigen. Es erfreut das Sammlerherz, dass Rumänien ebenfalls mit von der Partie ist, um
Briefmarken aus aller Welt in der eigenen Sammlung begrüßen zu dürfen. Denn
je mehr Briefmarken aus dem beschaulichen Rumänien, desto besser ist die Sammlung
ausgerüstet.
Info: Briefmarken von Serbien seit 1866 in
Südosteuropa
Die Republik Serbien ist ein Binnenstaat im Zentrum der Balkanhalbinsel in Südosteuropa.
Serbien erlangte seine Unabhängigkeit erstmals 1867, war jedoch später Teil Jugoslawiens
und ist seit dessen Zerfall wieder unabhängig. Serbien ist nicht Mitglied der
Europäischen Union, hat jedoch seit 2012 den Status eines Beitrittskandidaten und bemüht
sich um Aufnahme. Briefmarken werden aktuell mit Nennwerten in Serbischem Dinar
herausgegeben. Die erste Briefmarke Serbiens erschien am 14. Juli 1866 und
zeigte ein Portrait von Fürst Michael III. Obrenowitsch. Seit 2006 werden wieder
eigene Briefmarken von der Postverwaltung Serbiens herausgegeben. Die modernen
Briefmarkenausgaben Serbiens zeigen neben einheimischer Flora und Fauna auch viele Motive, die
Serbien als modernen europäischen Staat zeigen, jedoch ist die Tradition Jugoslawiens auf
Briefmarken auch politische Botschaften zu transportieren bei den Briefmarken Serbiens noch deutlich
zu bemerken. Die Briefmarken Serbiens zeichnen sich jedoch auch durch relativ geringe
Auflagen und gute Druckqualität aus, was sie bei Sammlern weltweit beliebt macht.
Info: Briefmarken Türkei seit 1863 in
Südosteuropa
Die Türkei ist ein Staat in Südosteuropa und Vorderasien, wurde 1923 gegründet und
hat Küsten zum Mittelmeer und zum Schwarzen Meer. Die parlamentarische Republik ist ein
Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches. Die Türkei ist nicht Mitglied der
Europäischen Union, sie verhandelt jedoch seit vielen Jahren über eine Aufnahme.
Die Briefmarken der Türkei werden in Türkischer Lira herausgegeben. Die erste
Briefmarke auf dem Gebiet der Türkei erschien am 1. Januar 1863 und zeigte das
Souveränitätszeichen des damaligen Herrschers Sultan Abdülaziz und einen roten
Kontrollaufdruck. Die Türkei war damit nach Russland das zweite unabhängige Land
Asiens das eigene Briefmarken herausgab. Die moderne Postgeschichte der Türkei beginnt
mit der Ausrufung der Republik und der Herausgabe neuer Briefmarken 1923. Seit dieser Zeit
hat die türkische Postverwaltung eine Vielzahl besonderer Briefmarken herausgegeben, die heute
abgeschlossene Sammelgebiete innerhalb einer Türkei Briefmarkensammlung darstellen. Dazu
gehören Lokalausgaben, Nachportomarken, Regierungsbriefmarken, Dienstmarken sowie besondere
Briefmarken mit denen zeitweise eine Art Sondersteuer bezahlt werden musste um den Roten Halbmond
( eine Organisation dem Roten Kreuz ähnlich ) zu finanzieren. Die Motive der
aktuellen Briefmarken der Türkei zeigen die türkische Republik als einen modernen Staat,
der sich seiner Geschichte sehr bewusst ist und weltpolitische Bedeutung hat.
Info: Briefmarken Türkische Republik
Nordzypern
Die Türkische Republik Nordzypern (TRNZ) ist ein nicht anerkannter Staat auf dem
Nordteil der Insel Zypern im östlichen Mittelmeer. Nordzypern wurde 1974 von der
Türkei erobert und hatte innerhalb der Türkei den Status eines Bundesstaates. 1983
wurde Nordzypern von der Türkei in die Unabhängigkeit entlassen. Diese wird aber
bis heute von keinem Staat - außer der Türkei selbst - anerkannt. Eigene
Briefmarken gibt die Türkische Republik Nordzypern seit dem 27. Juli 1974
heraus. Die Erstausgabe war eine Gedenkausgabe zum Thema 50 Jahre Republik
Türkei. Da Nordzypern über keine eigene Währung verfügt werden die
Briefmarken bis heute in Nennwerten in Türkischer Lira herausgegeben. Die
Ausgabepolitik, wie auch die Gestaltung der Briefmarken selbst orientiert sich bis heute sehr stark
an den türkischen Briefmarkenausgaben, welche jedoch um eigene Motive ergänzt
werden. Die Frage der Sammelwürdigkeit dieses Gebietes muss jeder für sich alleine
entscheiden. Auf jeden Fall sind die Briefmarken von guter Qualität und
abwechslungsreich gestaltet. Die Briefmarken von Nordzypern werden häufig als
Nebengebiet einer Türkei Sammlung gesammelt.
Info: Briefmarken aus Zypern seit 1880
Die Republik Zypern liegt im Westen der Insel Zypern im östlichen Mittelmeer und umfasste bis
zur türkischen Eroberung des Ostteils die gesamte Insel. Die Republik Zypern wurde 1960
vom Vereinigte Königreich in die Unabhängigkeit entlassen. Bedingung war allerdings
das das Vereinigte Königreich uneingeschränkte Souveränität über die zwei
britischen Militärbasen Akrotiri und Dekelia behält. Somit gehören diese
beiden Militärstützpunkte völkerrechtlich als Britische Überseegebiete zu
Großbritannien. Eigene Briefmarken gibt es aus Zypern seit dem 4. April
1880. Die ersten Ausgaben waren Briefmarken von Großbritannien mit dem
Überdruck: "Cyprus". Die Republik Zypern ist seit 2004 Mitglied der
Europäischen Union und hat 2008 den Euro als Währung eingeführt. Somit
erscheinen seitdem die Briefmarken in Euro Nennwerten. Eine Besonderheit der Briefmarken
Zyperns ist, dass sie den Landesnamen auf drei Sprachen tragen, nämlich auf griechisch,
türkisch und englisch. Die Ausgabepolitik der Briefmarken der Republik Zypern
unterscheidet sich von den meisten anderen Ländern dadurch, das sie sehr auf lokale Themen
fixiert ist. Sondermarken zu internationalen Themen finden sich kaum. Lokale Kultur,
Geschichte und die Tier und Pflanzenwelt Zyperns sind die Hauptthemen der Briefmarken. Dies
mag auf den ersten Blick etwas altmodisch erscheinen, macht jedoch den speziellen Charme dieses
Sammelgebietes aus.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!