EMBMV: Ausgleichszähne bei Rollenmarken
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Ausgleichszähne bei Rollenmarken #6745
Ausgleichszähne: Heute mal ein unterhaltsamer Artikel. Damit können Sie jeden Adventskranz aufheitern. Rollenmarken werden im Endlosdruck hergestellt. Da Papier lebendig ist, ist es nicht gleichmässig. So würde, wenn man einfach nur die Rollenmarken bedruckt, die Zähnung langsam ins Briefmarkenbild wandern. Bedenken Sie, es werden nicht 10, sondern Millionen von Millionen Marken gedruckt. Backen Sie mal 1.000 Zimtsterne, die alle gleich aussehen - das ist eine hohe Kunst. Weil also die Zähnung nur fast perfekt auf das Papier passt, und damit entgleisen würde, deswegen korrigiert die Perforiermaschine mit einem Ausgleichszahn die Lücke. So kann man diese Ausgleichszähnung gar nicht sehen. Nur ab und zu, wenn die zwei Zähnungslöcher zusammen am Rand sind, hat eine Rollenmarke auf einmal einen Zahn mehr. Das ist der Ausgleichszahn. Und nun kommt die Pointe. Der clevere Philatelist sammelt nun Paare, die immer wieder in der Rolle auch vorkommen. Abhängig ist das Problem der Ausgleichszähne von der Feuchtigkeit im Papier. So gibt es, wenn das Papier ideal ist, nur wenige Ausgleichszähne. Hätten Sie gedacht, dass Briefmarken so menschlich und individuell sind wie der Mensch, oder wie eine organische Zelle?
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!