EMBMV Briefmarkenforum
Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Philatelie erklärt: brüchiger Gummi

Registrierung
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: brüchiger Gummi #3765

Philatelie erklärt: brüchiger Gummi
Leider sind Briefmarken nicht aus Glas und nicht aus Gold. Obwohl auch Gold und Glas verwittern. So ist fast jede Briefmarke auf der Welt gummiert. Wer sich nicht auskennt: die Gummierung hat den Sinn, die Briefmarke auf das Kuvert zu fixieren. Wer nun ältere Briefmarken in seiner Sammlung hat, zum Beispiel Deutsches Reich oder älter, der wird an den postfrischen Marken erkennen können, dass der Gummi bröckelt. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes in Brocken zerfällt. Hauptgrund ist, dass die Gummierung aus Tieren hergestellt wird. Zwei Anmerkungen noch dazu: Briefmarken sind unterschiedlich gummiert, das heisst, es gibt Gummierungen, die länger halten, und andere Gummierungen geben ziemlich schnell auf. Und als zweite Bemerkung mit drei Ausrufezeichen: Schützen Sie Ihre Briefmarken vor allem vor Hitze und Feuchtigkeit, denn sonst gehen Sie kaputt!!! Ein Profi lagert Briefmarken im dunklen trockenen Kellerraum, wie Ihr Stadtarchiv es auch tut.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1913 KB in 0.0393 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.