EMBMV: Die Erfindung des Poststempels
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Die Erfindung des Poststempels #6473
Die Erfindung des Poststempels
Im 17. Jahrhundert wurde in England der Stempel erfunden. Als Erfinder gilt Sir Henry
Bishop. Er war damals, im Jahr 1660, Generalpostmeister der Englischen Post. Was
passiert der Frau Merkel jeden Tag? Was muss der Papst jeden Tag mitmachen? Was wird auf Donald
Trump nun täglich einstürzen? Die Bürger meckern, schimpfen und beschweren
sich. Und so werden sie wohl feste gegen die Türen von Henry Bishop getreten haben, bis
er die Nase voll hatte. Über was meckern die Leute bei der Post auch heute noch, im
21. Jahrhundert? Der Brief ist 10 Minuten zu spät, Sie sind ein Schwachkopf. So
werden heute noch Briefträger beschimpft. Deswegen hat Sir Henry Bishop den Stempel
erfunden. So wurde der Brief markiert mit dem Stempel, der das Datum enthielt. Zuerst
gab es unterschiedliche Formen und auch ein paar Buchstaben. Aber der Witz war, durch den
Stempel konnte nachvollzogen werden, wie lange der Brief unterwegs war. Und durch diese
Einrichtung konnte Sir Henry Bishop wieder gut schlafen. Die Stempel standen übrigens in
Konkurrenz zur Post von Paris. Die Post von Paris arbeitete mit Klebezetteln. Und das
wurde zu umständlich. Und so haben wir heute alle auf der Welt den Stempel auf unserer
Morgenpost.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!