EMBMV: Vorstufe zum Schmuck: Idar-Oberstein
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Vorstufe zum Schmuck: Idar-Oberstein #11467
Vorstufe zum Schmuck: Idar-Oberstein
Selbstverständlich platzen wir im Kino vor Neid bei Diamantenfieber oder Goldfinger.
Aber auch der kleine Mann kann mit Schmuck Aufsehen erregen ohne einen Cent dafür
auszugeben. Es gibt ja zwei Sorten von Schmuck und zwei Sorten von Sammlern von
Schmuck. Die so genannten Kapitalisten, denen es vor allem um den Wert eines
Schmuckstücks geht und um die Einmaligkeit. Und dann gibt es den Individualisten, der
selbst Schmuck herstellt, oder sich Schmuck auf einfache Weise besorgt. Hier geht es nur um
die Optik, also nur ums Aussehen, also nur um die Originalität. Und eine der besten
Quellen, sich selbst eine Schmucksammlung aufzubauen ohne Geld zu haben, oder ohne viel Geld
auszugeben, ist, Urlaub zu machen in Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz. Weltberühmt ist
dieser Ort. Und genau genommen kann man dort aber sicher die so genannten Halbedelsteine
finden. Und das funktioniert ganz spektakulär, und damit vollkommen
unspektakulär. Wir erzählen einfach so, wie es abläuft, und danach beschreiben
wir noch die technischen Details. Im Prinzip werden Sie in Idar-Oberstein ein riesiges
Geröllfeld, also Unmengen von Steinen, sehen. Die Kunst besteht nun darin, sich einen
nicht-beliebigen, also einen speziellen, Stein zu suchen. Fast alle sehen so aus wie kleine
oder grosse Kieselsteine, oder auch wie riesige Kieselsteine. Und nun nehmen wir einen
Hammer, nachdem wir sicher sind, den richtigen graubraunen Stein gefunden zu haben. Und so
hauen wir mit dem Hammer auf den Stein, dass er aufplatzt. Oder aber auch mit einer
Steinsäge kann oder könnte man den Stein auch aufsägen. Das sieht
natürlich besser aus. Aber jetzt kommen wir zur Sache. Wenn tatsächlich wir
den richtigen Stein ausgewählt haben, dann finden wir nun den Edelstein, der sich in dem grauen
unscheinbaren Kiesel verborgen hat. Allein wenn Sie dieses Erfolgserlebnis haben, Edelsteine
bieten einen ungeheuren Fundus an Farben und Formen. Allein dieses Überraschungserlebnis
begeistert jeden Sammler. Und das wird auch Sie erfassen, auch wenn sich hinterher
herausstellen sollte, dass Ihr gefundener Edelstein höchstens 20 Euro wert ist. Das tut
der Freude über die Schönheit der Edelsteine keinen Abbruch. Im Gegenteil.
Man konzentriert sich darauf, was man aus seinem Fund machen kann. Selbstverständlich
können Halbedelsteine, genauso wie Edelsteine, geschliffen, gefasst oder bearbeitet
werden. Und grob gilt: je reiner und grösser Ihr Edelstein ist, desto aufregender ist
Ihr Fund, und eventuell auch materiell kann so ein Objekt wertvoll werden. Oder wertvoll
sein. Selbstverständlich gibt es Tricks, wie man aus der graubraunen Masse die richtigen
Steine herausfinden kann. Beobachen Sie die Kollegen. Allein wenn Sie zum ersten Mal
da sind, können Sie von den anderen Edelsteinsammlern sehr viel lernen. Wo gesucht wird,
wann gesucht wird, und welche Steine eventuell einen Schatz beinhalten. Bevor Sie aber jetzt
Ihr Haus verschenken und reich werden wollen mit Edelsteinen aus Idar-Oberstein - so einfach ist das
wiederum auch nicht. Man kann auch einen ganzen Tag suchen ohne etwas zu finden. Aber
genauso gut kann es umgekehrt sein. Denn wenn man mal eine Ader findet, dann könnten
noch mehr interessante Steine in der Gegend liegen. Bevor Sie aber losziehen, besuchen Sie
das Museum von Idar-Oberstein, damit Sie überhaupt wissen, was sich zu suchen lohnt.
(Hochgeladen am 25.8.2018)
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!