Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Antiker Schmuck

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Antiker Schmuck #11458

Antiker Schmuck
Wussten Sie schon, dass Sie für ein paar Cent Münzen von Kaiser Augustus bekommen können? Zugegeben, das ist weder ein Schatz, noch Schmuck. Allerdings wenn Sie eine Sesterze von damals in Gold einfassen lassen - schon haben Sie aufsehenerregenden Schmuck. Den sollten Sie mal tragen beim Besuch im Bundestag. Damit werden Sie auffallen. Die Antike findet in der Welt des Schmucks vor allem statt in Ägypten, China, Griechenland und Rom. Tatsache, wenn auch grausig: Schmuck aus jener Zeit von den Galliern oder Briten ist nicht so interessant. Gerade in den Hochkulturen am Mittelmeer wurde ein Schmuckwahn betrieben, der fast an die Cowboys erinnerte, die ihr Plastik gegen Goldnuggets tauschten. Das liegt auch daran, dass es damals keine Personalausweise gab. Und jedes Kind erkennt seinen Kaiser an der Krone, also am Schmuck. Und wie wir alle wissen hat der Kaiser in Aachen einen Reichsapfel, ein Reichszepter und die Kaiserkrone. Dieser Schmuck diente nicht nur zur Identifizierung, sondern hat auch dem Mitbürger gehörigen Respekt eingeflösst. So gab es in den Jahren 1955 bis 1965 keine einzige Dame auf der Welt, die niemals ohne aufsehenerregenden Schmuck auf ein Tanzevent gegangen wäre. Sie sehen, Schmuck ist zwar elitär und teuer, aber aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und es gibt noch eine viel wichtigere Funktion, wenn wir uns auf den Schmuck aus der Antike konzentrieren. Denn Schmuck ist auch Schutz. Denn, wer gut aussieht, wird auch respektiert und lebt bei bester Gesundheit. Gehen Sie mal mit einem schmutzigen Hemd und ohne Schmuck ins Kino, dann werden Sie sofort schief angeschaut. Und Ihr soziales Image verfällt ins Bodenlose. Und gesteigert wurde das selbstverständlich, dass sich zum Beispiel die vornehmen Römer Goldschmuck anfertigen liessen, der einen der wichtigsten Götter zeigte, der damit das Haus beschützt. Also, wenn Sie nun sich in die Antike stürzen, sollten Sie doch mit Fachliteratur beginnen, damit Sie nicht von einem Begriff wie "Skarabäus" überfallen werden. So sollten Sie alle Götter und Stars der Antike und Namen der Herrscher kennen, bevor Sie sich auf Exkursion begeben. Und zwar direkt vor Ort. Also werden Sie antiken Schmuck, der wirklich wertvoll ist und interessant, vor allem in Hinterhöfen von Athen oder in Peking finden. Denn, Gold ist eine tückische Sache, falls Sie das noch nicht wissen. Von 10 Leuten, die einen Goldbarren bekommen, werden 9 ungluecklich und gehen pleite. Nur einer wird erfolgreich und geniesst seinen Reichtum. Deswegen werden Sie, wenn Sie durch Athen schlendern immer wieder auf einen Schmuckhändler stossen, auch in Shanghai oder in Neapel, der kurz vor der Pleite steht, und wohl ein Schmuckstück von Kleopatra in der Auslage hat. Und schon brauchen wir unsere Geschichtskenntnisse. Wer ist Kleopatra, und wie heissen ihre Kinder? Weil sonst können Sie weder leicht auf Echtheit überprüfen, noch den wahren Wert abschätzen. Vielleicht wichtig, wir gehen davon aus, dass Sie kein Profi-Goldhändler sind, Sie wissen vielleicht nicht, Schmuck, weil aus guten Rohstoffen, lässt sich leicht restaurieren. Wenn also eine Silberkette total verwittert aussieht und ungepflegt, so ist sie zu einem Glanzstück herauspolierbar falls Ihr Kunstwerk echt ist. Und zum Abschluss bieten wir Ihnen ein einfaches Beispiel. Das können Sie, auch mit wenig Geld, sammeln und Ihre Gäste damit begeistern. Halten Sie Ausschau nach dem oben erwähnten Skarabäus. Vor allem nach dem Siegelring-Skarabäus. Denn hier ist es gut und sinnvoll, sich Siegelringe von prominenten Herrschern zu organisieren. Ganz abgesehen vom Materialwert und der Schönheit eines Skarabäus, oder eines sonstigen antiken Schmucks - faszinierend schauen uns 3.000 Jahre an. Gesichter wirken auch ganz anders als heutzutage. Und falls Sie tatsächlich den grössten Skarabäus der Welt in Ihrer Sammlung haben, dann wird das Fernsehen bald bei Ihnen klingeln. Der grösste Skarabäus zur Zeit ist fast 2 Meter lang und wurde in Istanbul gefunden.





(Hochgeladen am 24.8.2018)

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 945 KB in 0.0325 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.