Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Computerspiele und Merchandising

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Computerspiele und Merchandising #11364

Computerspiele und Merchandising
In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts drängte eine Computerspielsparte nach vorne, die es vorher so nie gegeben hatte. Heute allein beherrschen solche Spiele grosse Teile des Spielemarktes. Sobald Walt Disney einen neuen Film herausbringt, kann man sich 100% darauf verlassen, dass die Merchandisingabteilung ein passendes Computerspiel herausbringt. Und egal wie der Blockbuster im Kino heisst, als Merchandisingprodukt wird dem Kinobesucher auch das passende Computerspiel angeboten. Die Qualität ist dabei höchst unterschiedlich: vom billigen kostenlosen Werbeballerspiel bis zum hochkomplexen Simulationsgame - alles und noch viel mehr ist in der Rubrik "Merchandisingspiele" zu finden. Fast immer kann man davon ausgehen, dass die so genannten Superheldenfilme auch ein aufregendes Computerspiel im Schlepptau haben. Wie gesagt, leider ist das nicht immer so. Wer Flops vermeiden will, der liest die Kritiken in den Fachzeitschriften. Dort werden alle prominenten Spiele ausführlich getestet und kritisiert. Allerdings muss man sagen, den Sammler interessiert weniger die Qualität eines Spiels, sondern der Ruf ist viel wichtiger. Denn der richtige Sammler, der spielt nicht, der sammelt. Und wie schon mehrmals erwähnt, seit 40 Jahren und länger gibt es Merchandisingspiele in allen Variationen. Selbstverständlich zunächst auf Disketten kopiert. Später kamen dann CD und DVD und blu-Ray als Datenträger hinzu. Sind denn kostenlose Merchandisingspiele langweilig? Das muss nicht sein. Auch in dieser Abteilung sind einige Spiele weltberühmt geworden. Und obwohl kostenlos haben sie ihren Herstellerfirmen viel Geld gebracht. So kann man eigentlich, wenn man sammeln will, sich auf zwei Spielsorten beschränken. Damit hat man fast alle wertvollen Spiele in seinem Repertoire. Suchen Sie weltweit nach kostenlosen Werbespielen, die erfolgreich geworden sind, wie zum Beispiel das Moorhuhn. Und dann besorgen Sie sich die teueren aufwendigen Spiele, die von allen Kritikern gelobt werden und die sich gut verkaufen. Solche Objekte werden jede Sammlung bereichern. Noch ein Trick: in jedem Fall können Sie es versuchen, weil es ja hier um Werbung und Merchandising geht, solche Spiele billiger oder kostenlos vom Herstellerverlag zu bekommen. Wenn Sie ein bekannter Sammler sind und Kritiken über Spiele in Ihrer Tageszeitung schreiben, dann wird ein solches Anliegen sicherlich erfolgreich werden. Wie für alle Sammlungen gilt: es wird dann aufregend, wenn Sie alle Variationen und Klone auch in Ihrer Sammlung haben. So können Sie sich zum Beispiel auf das Moorhuhn spezialisieren. Denn es wurden jede Menge Spiele auf den Markt geworfen, die den Erfolg des Moorhuhns kopieren sollten. Das ist ganz normal. Das ist wie wenn Superman erfolgreich ist und Lassie die Familie zusammenhält, dann gibt es immer wieder eine Fortsetzung. Und so etwas ist natürlich eine Fundgrube für Sammler. Und gerade bei den erfolgreichen Spielen gibt es viele Nachahmer. Und das wird auch in Zukunft so bleiben. Damit Sie einen Überblick über den Markt haben, sollten Sie eine oder mehrere Fachzeitschriften abonnieren. Denn neue Merchandisingspiele werden lange vorher in der Presse angekündigt. Warum wohl? Weil sie Werbung machen sollen für ein Produkt. und wenn man Werbung macht, dann geht man an die Zeitung. Und so können Sie in einer guten Spielezeitung im Dezember eines Jahres schon ablesen, welche Filme im nächsten Jahr von einem aufregenden Computerspiel begleitet werden. Falls Sie wenig Geld haben - selbstverständlich lassen sich solche Spiele auf gebraucht und auf dem Flohmarkt besorgen.




(Hochgeladen am 10.8.2018)

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 939 KB in 0.0259 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.