EMBMV: Konsolen und andere Hardware
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Konsolen und andere Hardware #11348
Konsolen und andere Hardware
Früher hat man die Tastatur vom Computer genommen und das "Y" hat den linken Flipper
bewegt, und das "T" den rechten Soldaten springen lassen. Viele
Linux-Benutzer und auch Computergamer spielen weiterhin so. Aber, es gibt viel bequemere
Möglichkeiten. Wenn Sie also Computerspiele sammeln wollen, dann achten Sie
darauf, für welches System sie gedacht sind. Denn es gibt inzwischen so
genannte Spielkonsolen. Das sieht ungefähr aus wie im Raumschiff Enterprise. Fast
beliebig haben die Erfinder Armaturen erschaffen, mit denen sich die Figuren auf dem Bildschirm
scheinbar einfacher bewegen lassen als über die Tastatur. Wie gesagt, die Profis
widersprechen hier, aber die Laien haben lieber einen Steuerknüppel in der Hand, wenn sie ihr
Flugzeugspiel auf dem Rechner bedienen, oder lieber ein Lenkrad in der Hand, wenn sie Autorennen
fahren. Da es inzwischen auch genügend Systeme gibt, die den Spieler einscannen, gibt es
inzwischen auch Konsolensysteme, da brauchen Sie keine Tastatur anfassen, sondern Sie springen
einfach durch den Raum und der Computer erkennt Sie als Tänzer im Tangoschritt. Das
sieht zwar etwas gruselig aus, macht den Gamern aber viel Spass. Welches System ist nun ein
gutes System? Das lässt sich leider nicht beantworten. Wenn Sie Sammler sind, dann
können Sie sich für ein beliebiges Konsolensystem einfach entscheiden, und dann die Spiele
sammeln. Als Sammler müssen Sie auch gar nicht die Konsole besitzen. Dagegen als
Spieler sollten Sie sich schon für ein System entscheiden. Und das geht ganz
einfach. Sie überlegen, welche Spiele Sie gern spielen, und schon wissen Sie, welche
Konsole, oder welches Betriebssystem, oder welches Konsolensystem am besten zu Ihren Wünschen
passt. Da ja alle Hardwarehersteller sich ein hartes Wettrennen liefern, sind heutzutage alle
Produkte auf dem technisch neuesten Stand. Das ist also kein Kriterium. Und die
Qualität ist bei Computerspielen sehr hoch. Weil, Spiele sind einer der grössten
Märkte der Welt, und es gibt wohl kaum ein Produkt, wo der deutsche Erwachsene mehr Geld
ausgibt als für Computerspiele. Und deswegen lohnt sich auch das Sammeln. Jedes
Spiel ist nach einem Jahr veraltet. Und fast jedes Spiel ist ohne die vollständigen
Ausbaustufen langweilig und niveaulos. Genauso wie bei den Olympischen Spielen das Motto:
noch schneller, noch erfolgreicher, noch bequemer, und noch besser wird die
Grafikauflösung. Noch ein Hinweis: es ist absolut wichtig, dass Ihre Spiele zu Ihrer
Konsole passen. Falls nicht, dann ruckelt Ihre Spielfigur unkontrollierbar über den
Bildschirm. Da es so viele Spiele gibt, sollten Sie unbedingt, auch wenn Sie sich für
die Plattform Nintendo entscheiden, sich auf eine Spielart beschränken. Egal ob
Egoshooter oder Sportspiel, oder Kriegssimulation - es gibt so eine Unmenge von Spielen für
jede Konsole, dass Sie schnell den Überblick verlieren. Und als Sammler sollten Sie auch
jedes Jahr das Update kaufen. Denn niemand will sich eine uralte Version anschauen.
Das ist der einzige grosse Nachteil von Computerspielen: wenn morgen eine Konsolenfirma pleite geht,
dann sind die Spiele out und auch für Sammler nicht mehr interessant. Also suchen Sie
nach den grossen Hits der Spieleszene, dann sind Sie auf der richtigen Seite wenn Sie Konsolenspiele
sammeln. Lassen Sie sich aber nicht vom Preis täuschen. Wie bei allen anderen
Produkten ist nicht immer das teuerste Spiel das beste Spiel. Als Sammler von Konsolenspielen
sollten Sie unbedingt sich den Luxus erlauben, mehrere Fachzeitschriften zu abonnieren.
Natürlich die Printausgaben. Nur dort können Sie zuverlässig erfahren, was
gerade hip ist, und was wohl ein Flop werden wird.
(Hochgeladen am 4.8.2018)
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!