EMBMV: Bierdeckel sind nicht nur Untersetzer
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Bierdeckel sind nicht nur Untersetzer #14582
Bierdeckel sind nicht nur Untersetzer
Auch in den Zeiten von Internet und Handy gibt es noch im aktiven Einsatz die Bierdeckel.
Ganz einfach, weil sie Flecken vermeiden, und dazu verleiten, das Glas zu schonen, wenn man es sanft
absetzt. Bierdeckel gibt es nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, einfach weil sie so
praktisch sind. Fast immer sind sie rund, aber es gibt sie auch in anderen Formen.
Kinder betteln ja oft ihre Eltern an, ihnen die Bierdeckel vom Feierabend mitzubringen, weil man
damit die berühmten Kartenhäuser bauen kann. Geschickte bauen auch mit runden
Bierdeckeln Pyramiden. Ausserdem kann man Bierdeckel lustig fliegen lassen und fangen.
Wichtig ist, dass der Bierdeckel sich dabei dreimal dreht. Aber es geht ja hier ums
Sammeln. Abgesehen von den Formen, fast immer Dreieck, Viereck oder rund, oder oval, gibt es
immer einen Aufdruck. Dazu gibt es drei Bemerkungen: einmal die Bierdeckel mit Werbung,
einmal den Aufdruck vom Establishment, und einmal einen Aufdruck von der Brauerei, die das Bier
liefert. Wer das nicht weiss, fast alle Restaurants und Establishments in Deutschland
gehören einer Brauerei. Deswegen sind die auch so reich. Denn durch den
Mietvertrag ist auch geregelt, dass zum Beispiel das Restaurant nur das Bier von einer Brauerei
beziehen darf, und das sichert den Absatz. Man kann also entweder alle Bierdeckel sammeln,
das ist ganz einfach - man durchlebt einfach viele feuchtfröhliche Abende. Oder, um Zeit
zu sparen, tauscht man sie mit Gleichgesinnten. Denn in Deutschland gibt es viele kleine
Brauereien, und deswegen ist es nicht so leicht, in Hamburg an Erdinger Bierdeckel zu kommen.
Gerade beim Bierdeckelsammeln bieten sich Tauschfreundschaften an, man muss dann auch nicht so viel
trinken. Bierdeckel sind natürlich auch kostenlos, weil sie ja aus Werbung bestehen, und
jeder Gastwirt gibt hier gern auch ein paar Bierdeckel mit. Was sind nun die interessanten
Bierdeckel? Da ja jeder Sammler eine grosse Sammlung haben will, und Doubletten oft nicht so
interessant sind, sollten Sie Ausschau halten nach Bierdeckel mit Wahlwerbung, weil die nur kurze
Zeit auf dem Markt sind. Ausserdem sind bei Sammlern beliebt Bierdeckel mit
Preisausschreiben. Auch diese sind nur für einen befristeten Zeitraum zu finden, einfach
weil der Einsendeschluss abgelaufen ist. Ein Grund, warum sich viele Bierdeckel auch im
Ausland finden können, ist, dass viele Deutsche, allerdings auch Österreicher Brauereien
im Ausland gründen und damit Kohle scheffeln. Gerade in Afrika und Asien sind viele
deutsche, bzw. Brauereien von deutschen Besitzern, zu finden. Warum ist das so
einfach, eine Brauerei, egal wo auf der Welt, aufzubauen? Getreide gibt es überall, und im
Prinzip braucht man nicht mehr. Ein Vorteil für den Sammler ist, dass es auch in
Deutschland viele kleine Brauereien gibt mit eigenen Bierdeckeln. Der Grund liegt darin, dass
eine kleine Brauerei oder eine kleine Mälzerei, die ja unbedingt dazugehört, für Bier
braucht man Hopfen und Malz, wirtschaftlich rentabel sind im kleinen Betrieb. Bei anderen
Produkten, wie zum Beispiel Seife, ist das ganz anders. Wie bei allen Sammelprodukten gilt
auch hier: wertvolle Objekte sind wie aus der Fabrik, also neuwertig und ohne Flecken, mit einer
Ausnahme, falls wertvolle Texte darauf sind, z.B. Autogramme. Berühmt und
teuer ist der Bierdeckel von einem Minister, der seine Steuererklärung auf einem Bierdeckel
verfassen wollte.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!