EMBMV: Bierdeckel aus anderen Materialien wie Holz, Stein, Plastik
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Bierdeckel aus anderen Materialien wie Holz, Stein, Plastik #14794
Bierdeckel aus anderen Materialien wie Holz, Stein, Plastik
Natürlich gibt es den Sammler, der eine aussergewöhnliche Sammlung aufbaut oder aufbauen
will. Und jeder Laie, der keine Restaurants besucht, kennt vielleicht von den Klassenfahrten
nur die langweiligen viereckigen Bierdeckel aus Papier, beziehungsweise Karton. Aber jeder
will auffallen. Weil, nur Firmen, die plakative Werbung machen, sind erfolgreich. Das
gilt auch bei den Brauereien, und natürlich auch bei den Gaststätten selbst. Jetzt
werden nicht nur Bierdeckel in Dreiecksform oder rund hergestellt, sondern auch mit ganz anderen
Materialien. Auch solche Materialien kann man bedrucken. Das funktioniert sehr gut mit
dem so genannten Siebdruck. Und deswegen lässt sich sehr leicht auf fast jedem Material,
auch auf Gummi, Werbung platzieren. Denn hier hat man den doppelten Effekt an Erfolg, nicht
nur das Logo springt dem Betrachter ins Auge, sondern auch das Material. Und wer sich schon
kreative Gedanken macht, als Art Director, für Werbung mit Bierdeckeln, der wird auch eine
spezielle Form für seine Getränkeuntersetzer wählen. Aber nun zu den
Materialien. Neben Plastik und Holz und Stein kann man natürlich auch Gummi oder Metall
nehmen. Und wie schon gesagt, wenn ein Wirt oder eine Brauerei ein spezielles Material will,
dann wird das in eine besondere Form gebracht, die dem Material entspricht, und mit origineller
Werbung versehen. Was sind denn weit verbreitete Formen für Bierdeckel aus Holz? Zum
Beispiel wird der Bierdeckel so gestaltet, in runder Form, mit innen runden Linien, und aussen sieht
es aus wie Baumrinde. Wenn nun der Wirt 50 solcher Bierdeckel aufeinanderstapelt, dann sieht
das aus wie ein Baumstamm. Das heisst, wenn der Gast ins Lokal kommt, und auf der Theke einen
scheinbaren Baumstamm sieht, wird er zweimal hinschauen, und schon hat der Art Director
gewonnen. Sein Produkt hat Aufmerksamkeit erregt. Eine weitere Form für
Bierdeckel aus Holz ist die Vorderseite von einem Fass. Werbung ist Psychologie. Warum
hat der Art Director sich für eine solche Gestaltung entschieden? Weil der Kunde nun denkt, das
Bier in seinem Glas komme aus einem Holzfass, auch wenn es in einem Blechbehälter geliefert
worden war. Tut mir leid, das zu sagen - aber Werbung ist auch Täuschung. Darauf
ein Prost. Aber zurück zu den Bierdeckeln. Eine weitere Bierdeckelform,
hergestellt aus Holz, ist das Achteck. Es soll assoziieren, hier wird Fussball gespielt, und
Fussballer haben Durst. Auf solchen Bierdeckeln findet man meistens auch einen gezeichneten
Fussball. Falls Sie etwas sehen, was aussieht wie ein Bierdeckel, aber oben befindet sich ein
Stift darauf, auch aus Holz, dann ist das kein Bierdeckel. Aber selbstverständlich
können Sie das auch sammeln. Warum gibt es so ein Produkt? So etwas wird auf den
Bierdeckelkrug gesetzt, und das ist vor allem in Bayern verbreitet, weil dort fast immer nur die
Mass ausgeschenkt wird, und das ist ein ganzer Liter, und das dauert seine Zeit bis der Krug leer
ist. Dagegen trinkt man in Köln das Kölsch aus kleinen Gläsern, das soll man
auch schnell trinken. Eine besonders originelle Form für Bierdeckel aus Holz ist das
Quadrat. Darauf findet man 32 weisse und 32 schwarze Quadrate. Das soll ein
Schachspiel oder ein Minischachspiel sein oder symbolisieren.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!