Info: Sammelgebiet Briefmarken: Kunst Holzschnitzereien
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Info: Sammelgebiet Briefmarken: Kunst Holzschnitzereien #11366
Sammelgebiet Briefmarken: Kunst Holzschnitzerei: Leicht werden Sie uns verstehen,
wenn Sie in Bayern wohnen. Denn bisher waren wir noch nirgendwo, und wir waren schon oft in
Bayern, in einem Haus ohne eine Holzschnitzerei. Entweder findet man, in jedem Bauernhaus,
eine holzgeschnitzte Maria, in Naturfarben, oder bemalt, oder aber einen Jesus, oder ein kunstvolles
Kreuz, oder auch einen Heiligen. Oder auch alle zusammen. So wird bestimmt jedes
Weingut einen Urban haben und jede Martinskirche einen Heiligen Martin, aus Holz geschnitzt, zur
Andacht gedacht. Immer schon war der Beruf des Holzschnitzers ein ehrenwerter Job, und kamen
diese Künstler schon im Altertum zu Ehren. Deswegen ist es auch keine Überraschung,
dass es viele Briefmarken auf der Welt gibt, die ein Holzschnitzkunstwerk
zeigen. Selbstverständlich werden nicht nur die Ikonen der Katholischen
Kirche in Holz geschnitzt oder auf Briefmarken abgebildet. Genauso werden Tiere oder
Ereignisse in Holz geschnitzt und verkauft. Was uns natürlich interessiert: was ist
der Reiz, Briefmarken zu sammeln mit dem Motiv: Holzschnitzerei? Vielleicht haben Sie sich schon
ein wenig mit Holz beschäftigt. Denn Holz ist ja nicht Holz. So gibt
unterschiedlichste Qualitäten und Preise, die ein Kunstwerk einmalig machen. Und weil
zum Beispiel die Tanne nur in Deutschland, aber nicht in Sri Lanka wächst, werden nicht nur die
Holzschnitzereien aus anderen Ländern ganz anders aussehen, sie werden auch aus einem ganz
anderen Holz geschnitzt sein. Das wird wohl kaum einem Laien auffallen. Sondern die
Motive sind auch äusserst unterschiedlich, und das sieht auch ein Amateur. Das ist aber
erst ein kleiner Einblick um was es hier geht. Viel spannender ist, wie denn die Maria zum
Beispiel aussieht. Und dann werden wir erkennen, auch auf den Briefmarken, dass eine
holzgeschnitzte Maria auf einer Briefmarke ganz anders aussieht, wenn die Marke aus Italien oder vom
Vatikan oder von den Philippinen oder aus Amerika kommt. Denn, falls Sie selbst Künstler
sind und Ölgemälde herstellen, dann ist Ihnen sicherlich schon aufgefallen, dass Ihr
Gesicht auch im Ölgemälde oder einer Skulptur zu finden ist. In jeder Statue kann
man auch den Künstler wiedererkennen, auch den Michelangelo. Wie mache ich denn eine
aufsehenerregende Sammlung auf mit dem Motiv: Holzschnitzereien. Dazu gibt es zwei
Hauptmöglichkeiten. Sie sammeln unterschiedliche Motive, zum Beispiel einen Kaiser
Franz-Josef und einen John Lennon, und alle Promis, die es aus Holz geschnitzt auf Briefmarken
gibt. Oder aber, Sie suchen sich ein Thema, zum Beispiel Sportler in Holz geschnitzt und auf
Briefmarken. Damit Sie eine kleine Vorstellung haben, wenn Sie sich nicht für Kunst
interessieren, wie viele Statuen in der Welt hergestellt werden - Sie können absolut sicher
sein, im Moment sind Holzstatuen von Marx in Mode, dass auch von Löw und Frau Merkel mindestens
50 Statuen irgendwo in der Welt stehen. Auch mit abstrakter Kunsttechnik
hergestellt.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!