Info: Sammelgebiet Briefmarken mit Klöstern
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Info: Sammelgebiet Briefmarken mit Klöstern #11018
Sammelgebiet Briefmarken: Gebäude Klöster: Klingelt gerade Ihr Handy? Und
ist dabei Ihre Suppe kalt geworden? Dann sind Sie sicherlich nicht im Kloster. Denn dort gibt
es weder Hektik noch Telefon. Immer mehr kommt das Kloster wieder in Mode. Dieser
steinalte Kasten, der fast immer im Wald verborgen ist, und sich irgendwie der modernen Technik
verschliesst. Trotzdem ist das Kloster das Rückgrat der europäischen Kultur.
Als Otto der Grosse seine Nerven verlor wegen seiner furchtbaren Verwandtschaft, hat er das gesamte
Deutsche Reich in die Hände der Klöster gelegt, die heute noch durch das Konkordat grosse
staatliche Befugnisse besitzen. Auch deswegen, aus diesen wirtschaftlichen Gründen, ist
das Kloster aus der Welt nicht mehr wegzudenken. Auch in anderen Kulturen, wie zum Beispiel
in Asien, gehen junge Menschen ins Kloster. Uns als Philatelisten interessiert: wie sieht
denn ein Kloster aus und welche Briefmarken mit dem Motiv: Kloster sind sammelnswert. Und
selbstverständlich: wo finde ich Briefmarken mit dem Motiv: Klöster. Beginnen wir
mit der letzten Frage, die natürlich jeden Sammler am meisten interessiert. Wir nehmen
den Jahresurlaub und besuchen die deutschen Klöster. Und es gibt mehr als 200 in der
Bundesrepublik Deutschland. Da Sie in den populären Klöstern mehr Touristen und
Biergläser vorfinden werden als Pater, werden Sie auch überall einen Kiosk finden, der
Ihnen Briefmarken über die Welt der Klöster verkauft, und Sie natürlich auch fachlich
beraten kann. Denn wer kennt besser ein Kloster als ein Pater. Da die Pater nicht sehr
viel Zeit verschwenden mit dem Eheleben und der Kindererziehung, gibt es auch viele Mönche, die
Briefmarken sammeln, und mit denen Sie Erfahrungen austauschen können über Briefmarken mit
dem Motiv: Kloster. Wie baue ich eine wertvolle Sammlung auf mit Briefmarken mit dem Motiv:
Kloster oder Klöster. Ich orientiere mich nach möglichst alten Marken und stelle
sie gegenüber neuen Briefmarken, die ein Kloster zeigen. Auch Sie werden erstaunt sein,
wie sich in den letzten 100 Jahren die Darstellung von Kloster und Kirche geändert hat.
So hat vor 100 Jahren kein Papst getwittert, und vor 300 Jahren gab es wohl niemals einen
Schweinebraten in einem Kloster.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!