EMBMV: Philatelie erklärt: Cholerastempel
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Cholerastempel #5554
Philatelie erklärt: Cholerastempel
600 bis 1000 Euro für ein Briefkuvert - das möchte jeder Philatelist gern
kassieren. Hier ist ein Beispiel für einen philatelistischen Leckerbissen, der auch so
viel wert ist unter Briefmarkenfreunden. Natürlich sind solche Marken fast immer
älter. In diesem Fall gehen wir ins 19. Jahrhundert. Ebola ist im
21. Jahrhundert in aller Munde. Aber sicherlich haben Sie auch schon von der Pest
gehört. In diesem Fall geht es nun um die Cholera. Im 19. Jahrhundert ist
die Cholera ausgebrochen. Und um die Verbreitung durch die Post zu verhindern wurden Briefe
desinfiziert. Damit es kein Chaos wird, wurden die desinfizierten Briefe durch einen Stempel
markiert. Und diese Cholerabriefe oder auch Seuchenbriefe sind zu erkennen am
Cholerastempel. Und wenn Sie so einen Brief aus Bayern aus der Zeit von Napoleon in
Ihrer Sammlung haben, dann ist so ein Dokument nicht nur wertvoll, sondern auch historisch
interessant.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!