EMBMV: Philatelie erklärt: Cholerabrief
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Cholerabrief #5553
Philatelie erklärt: Cholerabrief
Cholerapost ist ein heikles und interessantes Thema aus dem Bereich der Philatelie. Denn im
19. Jahrhundert, auch davor, gab es immer wieder grosse Seuchen. Und schon damals
wusste man, dass auch die Post solche Krankheiten verbreiten kann. Und als eine grosse Seuche
ausgebrochen ist in Russland im 19. Jahrhundert (Cholera) waren die
Regierungen alarmiert. Und so wurden vor allem an den Grenzen von Russland spezielle
Grenzstationen installiert, vor allem in Richtung Dänemark. In diesen Grenzstationen
wurden alle Briefe perforiert und mit Essigsäure geräuchert. Und
das was uns jetzt als Philatelist interessiert: nach der Reinigung wurde der Brief mit einem
speziellen Sanitätsstempel versehen. Und das ist das was der Philatelist von heute sucht
- Cholerapost oder Seuchenpost, möglichst aus Russland, und in jedem Fall mit dem richtigen
Sanitätsstempel. Bei Auktionen erzielen solche Briefe mehr als 500 Euro.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!