EMBMV: Briefmarken ablösen
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Briefmarken ablösen #6287
Briefmarken ablösen
Niemand sieht es, aber alle tun es. Briefmarken vom Kuvert ins Album und vielleicht von dort
in ein Geldvermögen steuern. Zuerst sammelt man einfach die Briefmarken in einem
Schuhkarton. Einfach die ganzen Kuverts rein, und erstmal aufheben. Auch die
Ansichtskarten unzerschnitten einfach sammeln. Einmal im Monat, zum Beispiel am Samstag
abend, setzt sich der Philatelist hin, und sammelt die Briefmarken, indem er sie vom Schuhkarton in
die Sammlung einsortiert. Sortieren Sie Ihre eingegangene Post in drei Stapel: Stapel 1 sind
wunderschöne Kuverts und perfekte Postkarten und sagenhafte Stempel. Diese Kuverts oder
Postkarten oder Ansichtskarten nicht zerschneiden, sondern als Ganzsache sammeln, spricht nichts
dagegen. Auf den 2. Stapel legen Sie Kuverts, die eine Briefmarke und einen
schönen Stempel tragen. Nun schneiden Sie grosszügig ein Rechteck aus mit dem
vollständigen Stempel und der Briefmarke. Und das kann auch so ins Album. Auf den
3. Stapel kommt die Eingangspost wo nur die Briefmarken interessant sind. Besorgen Sie
sich nun 10 kleine Plastikschüsselchen, zum Beispiel leere Joghurtbecher, und füllen diese
mit Wasser. Schneiden Sie nun aus den Briefen oder Postkarten rechts oben die Rechtecke aus
und werfen Sie diese Rechtecke in einen dieser Joghurtbecher. Falsch wäre es, die
Briefmarken zusammen in eine grosse Schüssel zu werfen mit Wasser. Warum ist das
wichtig? Ihr rosa Liebesbrief wird zum Beispiel abfärben, und wenn Sie ihn mit anderen
Briefmarken zusammen in eine Schüssel mit Wasser werfen, dann werden alle Briefmarken in der
Schüssel rosa blau. Rosa vom Briefkuvert, und blau von den
Liebestintenschwüren. Also, jede Marke einzeln vom Papier lösen. Dann sparen
Sie viel Ärger sich. Kaufen Sie 10 Bogen DIN A 4 weisses Löschpapier, und heben Sie
die Marke aus dem Joghurtbecher auf das Löschpapier. Und so wird Marke für Marke
auf das Löschpapier gelegt, und trocknet von selbst. Nicht auf die Heizung legen, weil
sonst das Papier wellt. Und noch ein beliebter Fehler bei Laien, der leider oft gemacht wird:
aus Sparsamkeitsgründen wird fürs Trocknen die alte Tageszeitung benutzt. Das
Papier ist zwar für diese Aktion geeignet, aber die Druckbuchstaben werden Ihre Briefmarken
verderben, denn die Zeitung färbt ganz schnell ab, Sie können sogar beim Lesen schwarze
Finger bekommen. Zusammengefasst ist jede Marke wie ein Schatz zu behandeln, denn ein Fleck
und ein fehlender Zahn bei der Zähnung können auch die wertvollste Marke wertlos
machen.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!