EMBMV: Philatelie erklärt: Porto-Kontrolle
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Porto-Kontrolle #10229 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Porto-Kontrolle 1
Wie kontrolliert die Post das Porto? Zum Beispiel beim Custos-Stempel. Damit kann der
Absender die gebührengerechte Freimachung kontrollieren.
0 
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Porto-Kontrolle 2 #10230 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Porto-Kontrolle 2
Wenn früher Paketmarken überprüft wurden durch Freimarken, das gab es im 19.
Jahrhundert in Bayern, dann wurde mit einem speziellen Stempel die Portokontrolle
durchgeführt.
0 
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Porto-Kontrolle 3 #10231 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Porto-Kontrolle 3
Die DDR ist nicht die BRD. Deswegen werden Sie als Philatelist Dinge aus der ehemaligen DDR
finden, die es in der BRD nie gab. So hat man in der DDR Pakete mit einem Stempel
kontrolliert. Die so genannte Porto-Kontrolle.
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!