EMBMV Briefmarkenforum
Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Philatelie erklärt: Papierarten

Registrierung
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Papierarten #9825 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Papierarten
Was versteht man unter einer Papierart oder einer Papiersorte? Dies ist gar nicht so genau definiert. Sogar bei der Briefmarke ist es relativ allgemein gehalten, welche Sorte an Papier benutzt werden soll. Die Papierart soll gummierfähig sein und eine Sicherung gegen Fälschung beinhalten.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Papierarten, handgeschöpft #9826 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Papierarten, handgeschöpft
Handgeschöpftes Papier oder Büttenpapier oder Handpapier sieht anders aus wie das normale Papier heutzutage. Man arbeitet hier mit Wollfilzen, man gautscht und presst. Und zu erkennen ist handgeschöpftes Papier daran, dass die Fasern nicht in eine Richtung laufen.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Papierarten, Maschinenpapier #9829 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Papierarten, Maschinenpapier
Beim Maschinenpapier wird wiederum unterschieden: holzartiges Papier oder Holzschliffpapier. Ausserdem werden weitere Stoffe noch zugefügt, wenn das Papier hergestellt wird.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Papierarten, holzfreies Papier #9830 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Papierarten, holzfreies Papier
Dieses Papier wird nur aus Zellulose hergestellt, ohne Holz und ohne Holzschliff. Dieses Papier vergilbt nur ganz wenig. Ausserdem hat es noch einen Vorteil - es ist zur Briefmarkenherstellung sehr gut geeignet. Dagegen das Holzschliffpapier ist nicht zur Briefmarkenherstellung geeignet.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Papierarten, Pflanzenfaserpapier #9831 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Papierarten, Pflanzenfaserpapier
Falls Papiermaulbeerbaum oder Bambus oder Agave in Ihrer Briefmarke zu finden ist, dann stammt die Briefmarke wohl aus Asien. Dort wird für Pflanzefaserpapier auch die exotische Flora hinangezogen. Auch Reis ist in Briefmarken zu finden. Meiste sind die Papiere gelblich oder bräunlich, und Fasern sind zu spüren.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Papierarten, Faserpapier #9832 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Papierarten, Faserpapier
Wenn man Seidenfadenflocken in der Papierherstellung benutzt, dann spricht man von Faserpapier. Dieses Papier wurde gern für Sondermarken genutzt. Die Spezialität dieser Papiersorte ist die rauhe Oberfläche. Natürlich zeigt es auch, so ein Papier ist für die Massenbriefmarke nicht geeignet.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Papierarten, Seidenfadenpapier #9833 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Papierarten, Seidenfadenpapier
Hier wird in das Papier seidiger Seidenfaden eingefügt. Sollte nobel aussehen, vor allem in England. Aber auch andere Länder haben diese High Society Papiersorte für Briefmarken benutzt, oder auch für Kuverts. Aus jenen Zeiten stammen sehr wertvolle Ganzsachen.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Papierarten, fluoreszierendes Papier #9838 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Papierarten, fluoreszierendes Papier
Das fluoreszierende Papier wird auch lumogenes Papier oder Lumogenpapier genannt. Das Papier wird zum Beispiel mit Fluoreszin angereichert, und danach strahlt dieses Papier, wenn man es mit UV-Licht provoziert hat, auch im Dunkeln. Die ersten Briefmarken mit fluoreszierendem Papier kamen 1961 auf den Markt.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Papierarten, farbiges Papier #9839 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Papierarten, farbiges Papier
Papier ist nicht immer weiss. Manchmal wird es auch mit Farben und Farbstoffen geliefert. Und im 19. Jahrhundert wurden Briefmarken auf farbiges Papier gedruckt.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Papierarten, Kartonpapier #9840 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Papierarten, Kartonpapier
Wenn Papier ein grösseres Gewicht als 150 Gramm pro Quadratmeter hat, dann spricht man von Kartonpapier. Es gibt nur sehr wenige Briefmarken, die auf Kartonpapier erschienen sind. Solche Marken gibt es aus Russland oder vom Balkan.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1128 KB in 0.0281 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.