EMBMV: Philatelie erklärt: Küchenpost
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Küchenpost #8453
Philatelie erklärt: Küchenpost
Haben Sie heute einen Liebesbrief bekommen? Wie wir Sie kennen, werden Sie das ganz bestimmt
feiern. Aber es gibt noch bessere Post: die Küchenpost, die es heutzutage gar nicht mehr
gibt. Im 17. Jahrhundert, natürlich nur der Adel, nicht der Bauer, hat man
Schweinebraten und Torten mit der Küchenpost verschickt. Das war eine eigene
Fahrpostverbindung, mit denen Grafen und Herzöge sich den Alltag erleichterten.
Besonders viele Schnitzel waren auf der Strecke Hamburg-Brauschweig damals unterwegs. Wer in
der Schule aufgepasst hat - Hamburg Hanse, deswegen war das wirtschaftlich interessant. Und
auch deswegen ist heute der G20 in Hamburg.
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!