EMBMV: Philatelie erklärt: Fettfenster
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Fettfenster #6911
Philatelie erklärt: Fettfenster
Was versteht der Philatelist unter einem Fettfenster? Da wir hier in einem Büro mit
Philatelisten sind - gleich ein praktisches Beispiel. Tippen Sie den Zeigefinger in die
Butter vom Morgenbrötchen, und dann tippen Sie mit dem Butterzeigefinger auf die
Tageszeitung. Schon wird in der Zeitung ein Loch entstehen. Also niemals Fett oder
Öl auf die Briefmarke bringen, weil die Briefmarke sofort beschädigt oder zerstört
wird. Also, bitte die Briefmarken vor schütezn und Auch Fettfenster vermeiden.
Briefmarken nur mit Handschuhen anfassen, weil auf den Fingern ist Fett, immer. Oder die
Pinzette.
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!