EMBMV: Philatelie erklärt: Doppeldurchstich
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Doppeldurchstich #5862
Philatelie erklärt: Doppeldurchstich
Ein Briefmarkenbogen hat lauter Löcher. Der Sinn ist, dass man ohne Schere die
Briefmarken trennen kann und einzeln aufs Kuvert klebt. Und mit einer Maschine werden die
Löcher gestochen. Auch das kann mal schiefgehen. Dann wird nicht zwischen die
Marken, sondern durch die Marken gestochen. Das ist ein Fehler. Normalerweise werden
solche Marken weggeworfen. Falls Sie aber spezial gerade Marken mit Doppeldurchstich sammeln
wollen, dann schauen Sie nach Finnland ins 19. Jahrhundert. In jener Zeit sind einige
Marken mit diesem Problem auf den Markt gekommen, und Philatelisten reissen sich darum.
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!