EMBMV: Philatelie erklärt: Dauth, H.J.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Dauth, H.J. #5681
Philatelie erklärt: Dauth, H.J.
H.J. Dauth war ein bekannter deutscher Philatelist. Er wurde 1846
geboren, und hatte sogar ein Synonym: Willy Bruder. H.J. Dauth war
ursprünglich Buchbinder und später Briefmarkenhändler. Es gibt
weltberühmte Philatelisten. H.J. Dauth gehört auch dazu. Wie
kann man den Nobelpreis für Philatelie bekommen, den es in Form von Auszeichnungen auch gibt?
Man katalogisiert ein komplexes Sammelgebiet, was sehr viel Aufwand ist. Oder aber, man
erfindet etwas für die Briefmarkenfreunde, wie H.J. Dauth. Dauth hat die
Klebefalz erfunden im 19. Jahrhundert. Von Beruf aus war er Buchbinder, und so ist in
seinem Beruf die Kreativität wach geworden. Interessanterweise hat die Familie Dauth
auch ein eigenes Briefmarkensystem geschaffen. Schauen Sie sich das mal an, es lohnt.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!