EMBMV: Philatelie erklärt: chemische Verfälschung
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: chemische Verfälschung #5543
Philatelie erklärt: chemische Verfälschung
Briefmarken können auf viele Weisen gefälscht werden. Deswegen sollten Sie
für jede Briefmarke einen Prüfer hinzuziehen, falls Sie für Ihre Wunschmarke mehr als
100 Euro ausgeben wollen. Denn unbegrenzt ist die Phantasie der Betrüger. Wussten
Sie schon, dass auch Zähnungen gefälscht werden? Die chemische
Verfälschung greift die Farben an. Das heisst, mit bestimmten Chemikalien wird
die Farbe der Briefmarke verändert. Das heisst, aus einer wertlosen Marke wird eine
wertvolle Marke hinmanipuliert. Eine weitere Möglichkeit der chemischen
Verfälschung ist, Stempel zu entfernen, und damit benutzte Briefmarken als postfrisch zu
verkaufen. Und wenn Sie keinen Prüfer hinzuziehen wollen aus Kostengründen, dann
kaufen Sie sich bitte eine beleuchtete Briefmarkenlupe.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!