EMBMV Briefmarkenforum
Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Philatelie erklärt: Briefumschlag, Briefvorderseite

Registrierung
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Briefumschlag, Briefvorderseite #3745 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Briefumschlag
Die ersten Briefumschläge wurden 1820 verkauft
. Und wie zu erwarten ist, war das in England. So hat eine Papierfabrik durch Faltexperimente das Briefkuvert erfunden. Zuerst wurde das Produkt privat benutzt, dann hat sich weltweit dieser Boom herumgesprochen. Und heutzutage hat jeder Bürger weltweit einige Briefumschläge zu Hause. Dabei gibt es genaue Vorschriften. So wäre es in der Theorie möglich, auch dreieckige oder runde Kuverts oder Briefumschläge herzustellen. Aber, das ist verboten. Denn die Post hat genau definiert, welche Grössen und welche Gewichte und welche anderen Masse einzuhalten sind damit der Brief befördert werden kann. Übrigens, deswegen gibt es auch einen Weltpostverein, damit die Vorgaben auch abgesprochen werden können.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Briefvorderseite #3751 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Briefvorderseite
Jeder Brief hat eine Vorderseite und eine Rückseite
. Auf die Vorderseite klebt man die Briefmarke und schreibt die Adresse drauf. Auf die Rückseite vom Kuvert schreibt man den Absender. Wichtig ist bei der Briefvorderseite, dass man die Anschrift in der richtigen Reihenfolge auf das Kuvert anbringt. Zuerst kommt der Name und darunter die Strasse und wiederum darunter der Wohnort des Empfängers. Auf die Briefvorderseite gehört in die rechte obere Ecke eine Briefmarke. Es gilt als unhöflich, das Briefporto aus mehreren Briefmarken zusammenzustückeln.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1939 KB in 0.0413 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.