EMBMV: Philatelie erklärt: Bremer Massenentwertung
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Bremer Massenentwertung #3623
Philatelie erklärt: Bremer Massenentwertung
Die Bremer Massenentwertung fand im letzten Jahrhundert statt. Und wie zu erwarten ist, geht
es bei diesem Begriff um die Inflation. Weil in der Inflation die Preise rasant gestiegen
sind, so komisch das klingt, haben die Leute teilweise 50 Briefmarken auf einen Brief geklebt, um
ihn freizumachen. Und damit die Postbeamten keinen lahmen Arm bekommen, heutzutage kommt 1
Briefmarke auf einen Brief, wurde die Bremer Massenentwertung erfunden. Und zwar hat man ganz
raffiniert, Not macht erfinderisch, mit Fahrradschlauch die Briefmarken gestempelt. Wir
wollen ja nicht vergessen, in der Not haben die Leute auch wenig Geld, und wenig Materialien.
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!