EMBMV: Philatelie erklärt: breiter Zahn
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: breiter Zahn #3616
Philatelie erklärt: breiter Zahn
Ein breiter Zahn ist nicht regelmässig. Und wie das Wort schon andeutet ist es ein
Fehler. Was kann denn passieren, dass die Zähnung aus der Reihe fällt? Briefmarken
werden mit Maschinen hergestellt. Und diese Maschinen haben Nocken. Und wenn jetzt
diese Goethe-Briefmarke vor Ihnen liegt, dann haben die Nocken der Briefmarken-Druckmaschine 30
Millionen mal öfter auf das Papier eingeschlagen. Und dann kann auch mal so eine Nocke
abgenutzt werden. Und diese Abnutzung der Nocken der Druckmaschine führt zu dem Fehler
in der Zähnung, die "breiter Zahn" genannt wird. Und wie Sie wohl jetzt
richtig vermuten werden, natürlich gibt es in der Sprache der Philatelie auch den Gegenbegriff
"schmaler Zahn".
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!