EMBMV: Philatelie erklärt: BPF
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: BPF #3603
Philatelie erklärt: BPF
Die Abkürzung BPF steht für Bezirksdirektion für Post- und Fernmeldewesen.
Sowas gibt es relativ selten in der Bundesrepublik Deutschland, aber zu Zeiten der DDR und in der
DDR üblich. Vor allem werden Sie den Stempel "BPF" auf Briefen der 50er Jahre
aus der DDR vorfinden. Auch damals hatte der Stempel den Sinn, wie heute, dass der Kunde den
Transportweg des Briefes nachvollziehen kann.
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!