EMBMV: Philatelie erklärt: Bienenpost
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Bienenpost #3438
Philatelie erklärt: Bienenpost
Jetzt können Sie einmal richtig lachen. Vor allem wenn Sie ein ernsthafter Philatelist
sind, der auch Marken auf Auktionen verkauft. Denn es gibt tatsächlich Bienenpost, da
wird auch James Bond staunen. Genau genommen im Jahr 1895 hat man in Frankreich begonnen,
Bienen zu dressieren, und denen wurden auf dem Rücken Zigarettenpapierzettel geklebt mit
Codes. Später wurde das System erfolgreich auch im 1. Weltkrieg
eingesetzt. Vor allem die Deutschen und die Franzosen haben die Biene als Waffe
eingesetzt. Falls Sie nun denken, oder denken sollten, Sie gehen einer Fälschung mit
diesem Text auf den Leim, dann gehen Sie doch einfach ins Internet, und überprüfen den
Fachbegriff "Bienenpost".
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!