Info: Olympiade Briefmarken Lesotho Afrika Moskau 1980
Markensammler
Katalogisierer
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Info: Olympiade Briefmarken Lesotho Afrika Moskau 1980 #2324
Der Staat Lesotho liegt in Afrika genauer Südafrika. Hier ein
Briefmarkensatz von Lesotho zur Olympiade 1980 den Olympischen Spielen / Sommerspielen in
Moskau 1980 mit dem Sowjetischen Russischen Mischa der Bär und weiteren Motiven, wie
Fußball, Olympisches Feuer und Marathonlauf. Jede Briefmarke besitzt einen Post-Wert
von 25 Lisente, seit Januar 1980 entsprechen 100 Lisente = 1 Maloti. 1 Maloti besitzt heute
im Juni 2016 einen Wert von 0.06 Euro, die Briefmarken sind etwas mehr Wert, für rund 1
Euro für den Kompletten Satz von 5 Briefmarken bei EBay zu kaufen. Hier werden die
postfrischen / ungestempelten Briefmarken des Satzes gezeigt, gestempelte Marken besitzen den selben
Wert wie die Postfrischen Marken.
Zum kompletten Satz plus Blockausgabe [Zur Briefmarkenverwaltung ID 6177977 (veraltet)]
Sammler-Bewertung
Der braune Bär Mischa war das offizielle Maskottchen der Olympischen Sommerspiele 1980
in Moskau. Er stellt das russische Nationaltier dar, welches freundlich lächelt
und einen Gürtel in den Farben der Olympischen Ringe trägt. Mischa wurde von Wiktor
Tschichikow geschaffen und setzte sich bereits 1977 in einem Wettbewerb des Veranstaltungskomitees
durch. Der Bär hatte vor und während der Olympischen Sommerspiele zahlreiche
Auftritte und spielte bei der Eröffnungs- und Schlussfeier eine wichtige Rolle. Der
braune Bär war das erste Olympische Maskottchen, welches weltweite Aufmerksam bekam und
wirklich beliebt war. Er wurde als Plüschtier, Anstecknadel und ähnlichen
Souvenirartikeln vermarktet und hatte kurzzeitig sogar seinen eigenen Fernsehcartoon. Mischa
war auch das erste Olympische Maskottchen, was philatelistische Beachtung weltweit erfuhr. Es
gibt zahlreiche Olympiabriefmarken mit seinem Motiv, Sonderstempel und andere Ganzsachen.
Olympia-Sonderbriefmarken mit Mischa als Motiv gibt es unter anderem von der Sowjetunion die ihm
gleich mehrere Briefmarken widmete, Kuba, Guinea, Lesotho und Malawi. Dank Mischa haben sich
Olympia-Briefmarken und andere philatelistische Belege, die das jeweilige Maskottchen abbilden
international etabliert und eine Tradition begründet, die bis heute anhält.
Das Königreich Lesotho ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika. Es verfügt
nur über eine Landgrenze zur Republik Südafrika, von der es vollständig umgeben
ist. Lesotho erlangte seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich am 4.
Oktober 1966. Die erste Briefmarke erschien in Lesotho im Jahr 1933. Die britische
Besatzungsausgabe zeigt König Georg V und ein Nilkrokodil und trägt die Landesbezeichnung
Basutoland. Die modernen Briefmarkenausgaben tragen die Landesbezeichnung Lesothos und werden
in Nennwerten in Maloti herausgegeben. Lesothos Ausgabepolitik bei Briefmarken ist progressiv
und inflationär. Jährlich erschienen eine Vielzahl von Sonderbriefmarken zu den
verschiedensten Themen, die sich fast ausschließlich an den Markt der internationalen
Briefmarkensammler richten. Zu praktisch jedem populärem Briefmarkenmotiv sind in
Lesotho schon Briefmarken erschienen. Dazu gibt es Steuermarken, Nachportomarken und für
manche Sondermarken sogar kleine Büchlein. Obwohl das Sammelgebiet Lesotho von den
meisten Briefmarkensammlern nicht ernst genommen wird lassen sich die Briefmarken Lesothos in
praktisch jeder Motivsammlung finden. Besonders die zahlreich herausgegeben Comic-Motive
haben zur Bekanntheit der Briefmarken Lesothos beigetragen.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!