Info: Maskottchen Hodori - Olympische Sommerspiele 1988 Seoul
Umfrage: War der Artikel über Olympische Maskottchen Hilfreich?
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(Insgesamt wurden 0 Stimmen abgegeben)
Eine Teilnahme benötigt eine Zulassung von Cookies.
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Info: Maskottchen Hodori - Olympische Sommerspiele 1988 Seoul #2652
Maskottchen Hodori - Olympische Sommerspiele 1988 Seoul, Südkorea
Der stilisierte Tiger Hodori war das offizielle Maskottchen der Olympischen Sommerspiele 1988 in
Seoul. Er symbolisiert die freundliche und gastfreundliche Tradition Südkoreas und sein
Name ist zusammengesetzt aus dem koreanischen Wort "Horangi", welches Tiger bedeutet und
dem Wort "Dori", welches im Koreanischen Junge bedeutet. Es gab auch ein weibliches
Tigermaskottchen, welches Hosuni genannt wurde. Hosuni wurde aber nur selten
eingesetzt. Der junge Tiger Hodori hingegen hatte bei der Sommerolympiade in Seoul
zahlreiche Auftritte und war überaus beliebt. Er wurde auf zahlreichen Olympia-Souvenirs
vermarktet und hat auch in der Welt der Philatelie deutliche Spuren hinterlassen. Das
Maskottchen erschien als Motiv von Olympia-Briefmarken mehrerer Länder. Unter anderem
haben ihm Südkorea, Senegal und Malawi eigene Briefmarkenausgaben gewidmet. Bekannteste
Olympiabriefmarke die Hoduri abbildet ist jedoch aus dem Irak und zeigt Saddam Hussein mit Hoduri
auf einer Briefmarke.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!