EMBMV: Jean Monnet Briefmarke
deroesi1000
Vielschreiber
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer
»
Jean Monnet Briefmarke #298 (Einzelbeitrag)
Das ist eine meiner neuesten Entdeckungen nach schönen aber auch preislich sehr gut geschätzten Briefmarken. Es handelt sich um die "Jean Monnet Briefmarke" die von der deutschen Bundespost aufgelegt wurde und zwar am 17. Februar 1977. Also die Marke hat damit schon einige Jahre auf dem Buckel aber ist immer noch bekannt für seine einzigartige Schönheit. Zumindest ist das mein persönliches Empfinden! Die Auflage war allerdings recht stattlich mit 30.750.000 Stück und der Frankatur-Wert mit 50 Pfennige eigentlich sehr gering gehalten! Was haltet ihr von dieser Marke? Gefällt sie euch? Kennt ihr eine verlässliche Preis Range wo sie heute gehandelt wird? Danke!
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Jean Monnet Briefmarke #306 (Einzelbeitrag)
1977 Thema "Ernennung von Jean Monnet zum Ehrenbürger Europas" Postwert 50 Pfennig, Wert 0,80 Euro und 1988 Thema "100. Geburtstag von Jean Monnet" Postwert 80 Pfennig, Wert 1,40 Euro.
deroesi1000
Vielschreiber
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer
»
Jean Monnet Briefmarke #311 (Einzelbeitrag)
Das klingt ja noch nem Spottpreis! Also ich wundere mich noch immer über die Preisgestaltung bei den Briefmarken. Völlig gegensätzlich zu den Münzen! Beim einen (dh Marken) wartet man am besten 20 Jahre und bekommt sie dann tw noch günstiger und bei den Münzen ists genau umgekehrt LOL Danke für die Info Cusco! übrigens Jean Monnet ist mit mir immer noch stark mit wirtshaftlicher Bildung verbunden. Stand damals fast in jedem Lehrbuch und is damit bis in alle Ewigkeit damit behaftet für mich :-)
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Jean Monnet Briefmarke #320 (Einzelbeitrag)
Münzen haben einen Inneren Wert, bei Gold und Silbermünzen nämlich den Metallwert und dann noch den Nennwert. Briefmarken sind nur bunt bedrucktes Papier nahezu ohne Rohstoffwert in XX Mio. Auflagen und der Aufgedruckte Postwert wird nach einiger Zeit Wertlos. So Bleibt nur der Sammlerwert / Liebhaberwert welcher noch tiefer liegt als der oben genannte Katalogpreis :!: Der Wert von Briefmarken liegt meist weit unterm Ausgabepreis der Post, Wertsteigerung liegt zu fast 100% aller Briefmarken bei nahezu 5% vom Postwert oder Katalogwert, es ist also keine Steigerung Vorhanden. Alte Jahrgänge sind irgendwann sehr günstig zu kaufen bei ca. 0,05 bis 0,20 Euro pro Briefmarke was auch mit den neuen Jahrgängen irgendwann passiert :!: Selbst Gestempelte Kiloware vor 1950 bekommt man für ein paar Euro bei Ebay für zu Hause zum Ablösen der Marken vom Briefpapier. Nur Postfrisch sind sie einiges mehr Wert, darum sollte man nur Postfrische Briefmarken sammeln. Auch Ersttagsbriefe der BRD sind nahezu Wertlos, so das sie kein Briefmarken-Auktionshaus anbietet / annimmt, da es sich nicht lohnt die zu Verkaufen.
deroesi1000
Vielschreiber
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer
»
Jean Monnet Briefmarke #323 (Einzelbeitrag)
Aber Cusco! Das kann ja auch nicht ganz stimmen was du sagst "Münzen haben einen
Inneren Wert, bei Gold und Silbermünzen nämlich den Metallwert und dann noch den
Nennwert."
>> Überleg doch mal. Der Gold und Silberpreis ist letztes Jahr voll eingesunken
und die Münzpreis blieben aber stabil . du weisst ja dass ich diesbzeüglich auch
was kommentiert habe und ich die Preise beobachtet habe. Also das mit dem Inneren wert ist
dann relativ zu sehen! Die Schwankungsbreite folglich beschrängt!
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Jean Monnet Briefmarke #330 (Einzelbeitrag)
Von deroesi1000:
>> Überleg doch
mal. Der Gold und Silberpreis ist letztes Jahr voll eingesunken und die Münzpreis
blieben aber stabil!
Es gibt noch den Sammlerwert, darum ist der Münzpreis unverändert, was aber nicht bei
jeder Münze der Fall ist, viele Münzen richten sich nach dem Metallwert was vor allen bei
Gold der Fall ist, denn alle 100 Euro Goldmünzen von Deutschland sind im Preis mit dem
Goldpreis gesunken, zumindest bei Ebay.
deroesi1000
Vielschreiber
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer
»
Jean Monnet Briefmarke #333 (Einzelbeitrag)
Ja und?? Sorry aber des es gibt ja auch den Sammlerwert bei Marken oder etwa nicht? Zumindest würde das für mich gelten denn ganz persönlich halte ich künstlerisch eine Briefmarke als wertvolleren Beitrag als die Gestaltung einer Münze! Hab ich mehrfach hier kommentiert! Aber ich nehm mal an dass ich mich hier von der Masse stark unterscheide und sich die Massen eben eher vom "Gold" bzw "Silber" leiten lassen da hier ne quasi "Basiswährung" vohranden ist die sich an einem von der Börse festgelegten Fixen Kurs leiten lassen. Dh unter den materialwert wirds nicht fallen. Das fehlt halt bei Marken!
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Jean Monnet Briefmarke #337 (Einzelbeitrag)
Briefmarken besitzen nur einen Sammlerwert, aber keinen Rohstoffwert :!: Bei Münzen in Gold und Silber kommt noch der Rohstoffwert, zusätzlich zum Sammlerwert hinzu :!: Und der Sammlerwert liegt immer übern Rohstoffwert.
deroesi1000
Vielschreiber
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer
»
Jean Monnet Briefmarke #345 (Einzelbeitrag)
Ich habe das FAST so gemeint aber nicht mit NOCH den ich glaube darin liegt die Krux. Es ist wohl eher so dass bei Gold und Silber eben auch ein gewisser asset value vorhanden ist sozusagen als Absicherung für einen Kursverlust. Der fehlt eben bei Briefmarken da der Materialwert von papier eben net mit edel Metallen vergleichbar ist! Man muss eben den Produktionswert von einem Edelmetall mit jenem von Papier unterscheiden. Bis man einen kg Gold schürft das kostet eben schon mal. derzeit glaub ich ca 8000 usd pro Unze oder in der ARt
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!