Info: Informationen für Briefmarkensammler
Umfrage: Ist diese Artikelzusammenstellung von verschiedenen Infos für Philatelisten Hilfreich?
(50.00% bei 1 Stimme)
(50.00% bei 1 Stimme)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(Insgesamt wurden 2 Stimmen abgegeben)
Eine Teilnahme benötigt eine Zulassung von Cookies.
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Info: Informationen für Briefmarkensammler #2100
[Ersttagsblätter]
[Ersttagsstempel]
[Erinnophilie]
[Eisenbahnpaketmarken]
[Einzeilige Poststempel]
[Einschreibemarken]
[Einkreisstempel]
[Wofür werden Eilmarken gebraucht?]
Informationen für Philatelisten, Ersttagsblätter, Ersttagsstempel, Erinnophilie,
Eisenbahnpaketmarken, Einzeilige Poststempel, Einschreibemarken, Einkreisstempel, Wofür werden
Eilmarken gebraucht?
Hier eine Zusammenfassung von Verschiedenen Artikel die von @hbss erstellt wurden:
Philatelie Briefmarken
Ersttagsblätter
Ein spezielles Sammelgebiet sind die Ersttagsblätter. Natürlich kann man sie auch
als Kniff der Post sehen, noch mehr Geld zu verdienen. Denn die Marken auf den
Ersttagsblättern werden nie für den Transport von Briefen genutzt werden, ein Geschenk an
die Post. Funktionieren tut das so, dass man ein buntes Blatt mit einem Motiv mit einer Marke
beklebt und dann stempelt. Und zwar wenn eine neue Sondermarke erscheint, dann wird auch das
Ersttagsblatt hergestellt. Mit Informationen über die Marke und mit dem Stempel, der nur
an diesem Tag benutz werden kann. Und so gibt es vor allem Jugendliche, die keine Briefmarken
sammeln, sondern Ersttagsblätter. Und natürlich ist der Reiz da, diese auch immer
am ersten Tag zu erwerben und damit den Kollegen eine Nase voraus zu sein.
Philatelie Briefmarken
Ersttagsstempel
Natürlich lassen sich Briefmarken auch sammeln im Laden. Oder man kauft sich einen
Stapel Ersttagsbriefe oder Briefe mit Ersttagsstempel bei einer Auktion. Das aber ist
langweilig, gegen das Ereignis selbst. So wird bei fast jeder Marke auch ein Ersttagsstempel
angefertigt. Und wenn dann die Marke einen Lokalhelden wie Beethoven zeigt, dann lohnt
es sich nach Bonn zu fahren. Und dann wird der Philatelist am ersten Tag des Erscheinens der
neuen Sondermarke beim Postamt in der Schlange stehen und erst mal die neuen Marken postfrisch
kaufen. Dann aber wird der Philatelist auch Marken abstempeln lassen im Postamt mit dem
Ersttagsstempel. Und das ist nur an diesem Tag möglich. Und so wird auch der
Philatelist Briefe an alle seine Freunde schicken vom Postamt aus mit dem neuem und einmaligen
Stempel und der neuen Sondermarke.
Philatelie Briefmarken Erinnophilie
Falls Sie den Begriff noch nie gehört haben, dann müssen Sie sich nicht genieren.
Selbst wenn Sie Philatelist sind oder ein Briefmarkengeschäft leiten, dann ist es kein Problem,
den Begriff nicht zu kennen. Erinnophilie ist ein Begriff aus Frankreich. Damit werden
alle Marken beschrieben, die keine Briefmarken sind. Wenn der Finanzbeamte den Kuckuck auf
Ihren Fernseher klebt, dann wird ein Sammler, der sich für Erinnophiliie interessiert, diese
Marke Fotografieren. Ein grosses Sammelgebiet sind Werbemarken. Denn jede Menge Firmen
hat Marken entwickelt und klebt diese zum Zweck der Werbung auf Briefkuverts. Natürlich
werden hier auch Steuermarken und Zollmarken gesammelt. Vignetten gehören dazu und
eigentlich im Sinne der Definition müssten auch die Telefonkarten hier dazu
gehören. Natürlich gibt es für diese Sammler auch Messen und Kataloge.
Und im Zeitalter des Internets ist auch der Markentausch weltweit kein Problem mehr.
Philatelie Eisenbahnpaketmarken
Im Prinzip ist eine Briefmarke genau dasselbe wie eine Fahrkarte für die Eisenbahn. Nur
wird hier ein Paket oder ein Brief befördert, das Billet der Bahn wird aber für Menschen
genutzt. Und auch die Bahn der modernen Zeiten hat so eine Art Eisenbahnbriefverkehr.
So kann man direkt beim Intercity Post abgeben, die dann mit dem Intercity zum Beispiel von Hamburg
nach Augsburg reist. Und auch früher schon gab es jede Menge Firmen, die Briefmarken
herausgaben. So ist nicht die Post allein der Herausgeber von Briefmarken. Sondern
jede Firma die Transporte anbietet, die kann auch Briefmarken verkaufen. Und so wurde in
Belgien im 20 Jahrhundert das Paket mit der Eisenbahn transportiert und die Bahn hat selbst mit den
Marken den Kunden abkassiert.
Philatelie Briefmarken Einzeilige Poststempel
Heute sind kaum noch solche Poststempel auf Briefen zu finden. Aber für
Sonderanlässe wie Jubiläum oder Hochzeit oder Fest wird auch mal ein Einzeilenstempel noch
genutzt. Heute werden Briefmarken abgestempelt bei der Post beim Versand. Und fast
immer war das schon so, seit Briefmarken erfunden worden sind. Und so mancher Sammler macht
jeden Morgen auch seine Post auf mit Adleraugen nach dem originellen Stempel. Und falls
tatsächlich mal ein Brief kommt mit einer seltenen Briefmarke und dann noch mit einem
Einzeilenstempel freigemacht, dann bekommt der Brief einen Spezialplatz im Album. Der
Einzeilenstempel ist deswegen so bekannt und bei Sammlern so beliebt, weil es die älteste
Stempelform ist. Danach kam der Zweizeiler. Denn in der einen Zeile konnte kaum der
Name untergebracht werden. Und so war damals als Einzeilenstempel einfach nur der Name vom
Postamt auf der Marke verewigt worden.
Philatelie Einschreibemarken
Sie sind selten zu finden und werden auch gesammelt. Wenn Sie einen Brief per
Einschreiben lossenden, dann wird auch eine Marke dafür aufgeklebt. Der Sinn ist, dass
der Postbote beim Empfänger eine Unterschrift kassiert. Und damit der Postbote den Brief
als Einschreiben erkennt, wird eine Einschreibemarke aufgeklebt. Und jedes Postamt auf
der Welt hat zu diesem Zweck eigene Briefmarken entwickelt, die den Namen Einschreibemarken
tragen. Genau genommen sind diese Marken keine Briefmarken. Wert erhalten sie dadurch,
weil auf der Einschreibemarke auch Daten eingedruckt werden. Und so sind alle
Einschreibemarken auch unterschiedlich, damit jeder Marke auch ein Brief und umgekehrt zugeordnet
werden kann. Und sobald es Ordnungssysteme gibt, dann gibt es auch Menschen, die
sammeln. Und Einschreiben sind sehr selten, deswegen sind auch die Einschreibemarken
interessant.
Briefmarken Einkreisstempel
Wer Briefmarken sammelt, der achtet auf die Stempel. Wer Briefmarken vom Kuvert weg sammelt
und nicht im Laden kauft, der legt besonderen Wert auf den Stempel. Weil Stempel ist nicht
gleich Stempel. Denn die Tradition und die unterschiedlichen Kulturen und die
unterschiedlichen Erfahrungen der Postämter haben auch die Kultur der Poststempel
erschaffen. Und der Kreisstempel ist ein spezieller Stempel. Praktisch und
informativ. So werden die Erfinder vom Kreisstempel gedacht haben. So wird ein Stempel
angefüllt mit Informationen wie Datum oder Postleitzahl. Und so wurde dann auch der
Einkreisstempel variiert. So gibt es auch den Zweikreisstempel. Und jetzt wollen wir
mal ein wenig tiefer in die Kunst der Stempel und vor allem der Einkreisstempel einsteigen.
So gibt es den Einkreisstempel mit handgeschriebenem Eintrag. Dann gibt es den
Einkreisstempel mit und ohne Bogen. Oder eine andere Variation vom Einkreisstempel ist der
Ellipseneinkreisstempel, der Kreis wurde also verformt. Dann gibt es auch weitere Variationen
zum Beispiel mit Steg.
Briefmarken: Wofür werden Eilmarken
gebraucht?
Wenn wir morgens an den Briefkasten gehen, und auf dem Brief sind blaue Marken aufgeklebt, dann ist
das ein Eilbrief. Und dann ist das wohl auch wichtig. Für den Briefmarkensammler
sind die Eilmarken nicht so interessant. Sie sind nicht wertvoll und werden auch kaum
gesammelt. Das ist außergewöhnlich, denn eigentlich sind teure Marken oder ein
hoher Wert ein Indiz für ein wertvolles Wertpapier. Aber genauso wie die
Einschreiben-Aufkleber sind die Eilmarken nicht beliebt. Falls Sie so etwas sammeln wollen,
dann hätte es Sinn, wenn Sie die ganzen Kuverts sammeln. Kuverts mit vollständiger
Stempelung und allen Briefmarken und unzerstört. So etwas kann schon wertvoll
werden. Und falls in dem Brief eine wichtige Botschaft war, wie damals in Marathon, dann
werden Eilmarken auf so einem Kuvert doch sehr viel wert.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!