EMBMV: Helvetia, Schweiz und Helvetische Briefmarken
Amineah
Aktiv
Beiträge:
seit 31.01.2015
Mir Folgen ca. 1 Benutzer
»
Helvetia, Schweiz und Helvetische Briefmarken #541 (Einzelbeitrag)
Das Thema Helvetia scheint von grossem Interesse zu sein, da bei den schweizer Briefmarken des
öfteren auf diesen Begriff hingewiesen wurde.
Helvetia ist die vom Volksstamm der Helvetier abgeleitete neulateinische Bezeichnung für die
Schweiz und eine allegorische Frauenfigur, welche die Schweiz versinnbildlicht.
Helvetia tauchte erstmals im 17. Jahrhundert als aus den Kantonsallegorien gebündelte
Frauengestalt auf. Es wurde eine Identifikationsfigur für die Einheit der
Eidgenossenschaft in Zeiten der Entzweiung vor allem durch konfessionelle Streitigkeiten,
geschaffen.
Mit dem wachsenden Nationalbewusstsein im 19. Jahrhundert und der Gründung des
schweizerischen Bundesstaates 1848 gewann Helvetia an Bedeutung. Sie erschien auf Münzen
und Briefmarken und in politischen und patriotischen Darstellungen.
Bis heute befindet sich das Bildnis der Helvetia auf den Münzen zu ½, 1 und 2 Franken
(stehend) sowie auf vielen älteren Briefmarken.
Auf Briefmarken und Münzen wird bis heute ?Helvetia? als Landesbezeichnung verwendet, weil
damit keine der vier Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch,
Rätoromanisch) der Schweiz bevorzugt wird. Aus demselben Grund wurde das
lateinische Landeskennzeichen CH gewählt, die Abkürzung für Confoederatio Helvetica,
Schweizerische Eidgenossenschaft.
Was habt ihr für Erfahrung mit dem Begriff Helvetia? Welche Briefmarken gefallen euch besonders
gut?
dolomita1
Vielschreiber
Beiträge:
seit 09.03.2015
Mir Folgen ca. 1 Benutzer
»
Helvetia, Schweiz und Helvetische Briefmarken #543 (Einzelbeitrag)
Ja, das ist mir ebenso aufgefallen! Um auf deine Frage zurückzukehren:
"Was habt ihr für Erfahrung mit dem Begriff Helvetia? Welche Briefmarken gefallen euch
besonders gut?"
Erstens ist ja jede Briefmarke in diesem Forum mit dem Schritzug "Helvetia"
gekennzeichnet! Daher gibt es hier auch nicht viel Spielraum um auf deine Frage zu
antworten. Der Schriftzug sieht ja immer gleich aus! Weder die Schriftform noch die
Größe unterscheiden sich. Selbst der "Ort" ist immer gleich, nämlic
auf der linke Seite jeder Briefmarke angebracht! Aber die Symbole bzw wofür die
Briefmarken stehen, ist unterschiedlich. Ich schätze daß hier eine ganze Serie
gekauft wurde und daher die Gleichheit herstammt. Nicht jede Helvetia wird wohl so aussehen
:-9
Im übrigen einen herzlichen Dank für die ausführliche Erläuterung! War
wichtig. Wollte ich ebenso posten
deroesi1000
Vielschreiber
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer
»
Helvetia, Schweiz und Helvetische Briefmarken #551 (Einzelbeitrag)
Na da schließ ich mich einmal an! Aber ganz so falsch lag ich wohl nicht bei meinen Beschreibungen denn Helvetia ist ganz offenbar ein quasi umgangssparchlicher Allerweltsbegriff für die Schweizer. Anonsten gäbe es ja nicht so viele Unternehmen die das Wort nutzen um in ihrem Firmennamen damit zu reüssieren. Es scheint also für die schweizer Qualität zu stehen und daher gern benutzt zu werden, bes. in der Finanzbranche!
Amineah
Aktiv
Beiträge:
seit 31.01.2015
Mir Folgen ca. 1 Benutzer
»
Helvetia, Schweiz und Helvetische Briefmarken #581 (Einzelbeitrag)
Hab heute noch was interessantes im Radio gehört. Offenbar ist der älteste
schweizer Zehnräppler im Umlauf von 1879. Dieser kann immer noch als Zahlungsmittel
verwendet werden. Von diesen Münzen wurden damals genau 1 Million Stück
geprägt. Wie viele davon heute noch vorhanden sind, ist nicht bekannt. Seither
hat sich weder an der Zusammensetzung noch am Design etwas geändert.
Der abgebildete Kopf auf dem Zehnräppler ist allerdings nicht die Helvetia, sondern die
Libertas. Aus den 50 Rappen, 1 Franken und 2 Franken Stücken ist dafür die Helvetia
abgebildet.
@Dolomita: Du kannst auch mit anderen interessanten Fakten oder Fragen zum Thema
beitragen. Die Schrift auf den Briefmarken ist übrigens nicht immer an gleicher Stelle
und nicht immer in der gleichen Schrift.
@Deroesi: Wahrscheinlich hast du recht und die Unternehmen versuchen einen Namen zu
wählen, mit dem sich die Schweizer identifizieren können und wo sie hinter dem Namen eine
gewisse schweizer Qualität vermuten.
deroesi1000
Vielschreiber
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer
»
Helvetia, Schweiz und Helvetische Briefmarken #590 (Einzelbeitrag)
Was meinst du mit "im Umlauf"? Dass die Marke jetzt am Markt gehandelt wird? Das heisst
sie ist heiß begehrt und wird in Dorotheen in der Schweiz angeboten oder sogar
weltweit. Auch auf ebay?
was die Namen betrifft denk ich schon das ich recht hab. Schau mal wieviel Unternehmen es
gibt die Helvetia nutzen allen voran nat die Versicherung. Und man muss sagen der Name klingt
ja auch serioös dh warum nicht damit werben. kling gut und anständig und ausserdem
nat Schweizverbunden
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Helvetia, Schweiz und Helvetische Briefmarken #595 (Einzelbeitrag)
Von deroesi1000:
Was meinst du mit "im
Umlauf"? Dass die Marke jetzt am Markt gehandelt wird? Das heisst sie ist heiß begehrt
und wird in Dorotheen in der Schweiz angeboten oder sogar weltweit.
Es geht um eine Münze und nicht um eine Briefmarke :!:
dolomita1
Vielschreiber
Beiträge:
seit 09.03.2015
Mir Folgen ca. 1 Benutzer
»
Helvetia, Schweiz und Helvetische Briefmarken #597 (Einzelbeitrag)
Amineah darf ich fragen woher dein schöner Name kommt! Es klingt fast so als sei er von einer Briefmarke inspiriert worden :-) Ehrlich gesagt erinnert er mich auch an den Namen "Helvetia" den du ja dankenswerter Weise auch erklärt hast! Lebst du in Deutschland? Will dir natürlich nicht zu nahe treten aber dein Name klingt wirklich so schön und exotisch das es einfach erfrischend wirkt. Freu mich bereits auf deine nächsten Kommentare die ich mit Sicherheit wieder voller Freude lesen werde! Bis demnächst
Amineah
Aktiv
Beiträge:
seit 31.01.2015
Mir Folgen ca. 1 Benutzer
»
Helvetia, Schweiz und Helvetische Briefmarken #604 (Einzelbeitrag)
@ Deroesi: Wie Cusco bereits richtig erklärt hat handelt es sich bei dem
"Zehnräppler" um eine Münze und nicht um eine Briefmarke. Die Münze
wurde 1879 hergestellt und wird bis heute als Zahlungsmittel verwendet. Viele sind
natürlich bereits ersetzt worden. Jedoch kann es vorkommen, dass du beim bezahlen ein 10
Rappen Stück aus dem Jahr 1879 verwendest. Hab es hier gepostet, da ich es interessant
fand und ja auch Münzen gelistet werden.
@ Dolomita. Danke für dein Interesse an der Herkunft meines Namens. Es ist
jedoch ein Fantasiename ohne weitere Bedeutung und ohne spannende Geschichte dahinter. Ich
lebe in der Schweiz, weshalb mich das Thema Helvetia natürlich besonders
interessiert...
deroesi1000
Vielschreiber
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer
»
Helvetia, Schweiz und Helvetische Briefmarken #607 (Einzelbeitrag)
Hier dürfte wohl etwas nicht ganz richtig verstanden worden sein. Ich sagte doch
"Marke" was die Kurzform für "Briefmarke" ist. Aber natürlich
ändert es an der Sache nicht das geringste
Hier nochmals die Passage :-)
"Von deroesi1000:
Was meinst du mit "im Umlauf"? Dass die Marke jetzt am Markt gehandelt wird? Das heisst
sie ist heiß begehrt und wird in Dorotheen in der Schweiz angeboten oder sogar
weltweit.
Es geht um eine Münze und nicht um eine Briefmarke "
Amineah
Aktiv
Beiträge:
seit 31.01.2015
Mir Folgen ca. 1 Benutzer
»
Helvetia, Schweiz und Helvetische Briefmarken #613 (Einzelbeitrag)
@ Deroesi
Hier geht es um eine Münze:
"Hab heute noch was interessantes im Radio gehört. Offenbar ist der älteste
schweizer Zehnräppler im Umlauf von 1879. Dieser kann immer noch als Zahlungsmittel
verwendet werden. Von diesen Münzen wurden damals genau 1 Million Stück
geprägt. Wie viele davon heute noch" vorhanden sind, ist nicht bekannt.
Seither hat sich weder an der Zusammensetzung noch am Design etwas geändert.
Der abgebildete Kopf auf dem Zehnräppler ist allerdings nicht die Helvetia, sondern die
Libertas. Aus den 50 Rappen, 1 Franken und 2 Franken Stücken ist dafür die Helvetia
abgebildet."
Du redest aber von einer Briefmarke. Von welcher Marke redest du denn? Bisher wurde keine
spezifische Marke erwähnt.
Oder steh ich irgendwo auf dem Schlauch???
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!