EMBMV: Briefmarken mit Bogen-Wasserzeichen abgesichert
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Briefmarken mit Bogen-Wasserzeichen abgesichert #1840
Briefmarken werden mit Bogenwasserzeichen
abgesichert:
Immer wieder werden Werte gefälscht. Und so bleiben weder Geldscheine noch Goldbarren
noch Briefmarken von Fakern verschont. Und so hat die Post weltweit die Lösung
eingeführt, Briefmarken mit Wasserzeichen abzusichern. Denn die Kosten, diese
Wasserzeichen nachzudrucken also Fälschungen herzustellen, sollen teurer sein, als das was die
Fälscher verdienen können. Und schon die alten Griechen haben so ihre Wertsachen
abgesichert. Und eine der Sicherungen ist das Wasserzeichen quer über den ganzen
Markenbogen mit seinen zum Beispiel 100 Briefmarken. Und so kann es auch sein, dass
unterschiedliche Marken auf dem Bogen ein unterschiedliches Wasserzeichen haben oder auch kein
Zeichen, denn der ganze Bogen wurde ja abgesichert und nicht jede Marke für sich.
Natürlich gibt es auch Briefmarkenausgaben auf der Welt, die nur ein Wasserzeichen pro Marke
bekommen. So gibt es seit 1840 Wasserzeichen auf Briefmarken, die vor Fälschern
schützen. Und 10 Jahre später wurde das Bogenwasserzeichen eingeführt.
Und natürlich gibt es auch Sammler auf der Welt, die in Ihrer Sammlung vor allem Wert auf die
Wasserzeichen legen und vor allem dann die ganzen Bögen sammeln, postfrisch
natürlich. Und das ist ja auch ein optischer Blickfang, auf der Rückseite der Marke
noch ein Kunstwerk in Wasserzeichenform, das den Wert sichert.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!