EMBMV Briefmarkenforum
Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

Info: Berühmte Briefmarken Schweiz - die Doppelgenf

Registrierung
Von 
Cusco
 am Uhr
Benutzername:
Cusco
Administrator
Avatar
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer

» Themen Symbol Info: Berühmte Briefmarken Schweiz - die Doppelgenf #9033

Haben Sie schon alles gesehen in der Welt der Philatelie? Wir wetten, Sie haben nicht. Denn es gibt Briefmarken mit einem Dach. Außergewöhnlich und wertvoll, oder sogar die wertvollste Briefmarke aus der Schweiz - die Doppelgenf. Gleichzeitig die erste Briefmarke aus Genf. Der Spitzname leitet sich davon ab, dass zwei Briefmarken durch eine Kopfleiste wie durch ein Dach verbunden sind, und den Wert zweimal 5 Rappen tragen, auf den Markt gekommen 1843. Diese Briefmarke hat eine große Zahl von Sensationen zu bieten. Deswegen ist es unwahrscheinlich, dass diese Marke ihren Wert verlieren kann. Sie erschien nämlich in einer Zeit, als es in der Schweiz noch gar kein Postwesen gab. Zwar hatten sich die Schweizer damals nicht hinter den Bergen verborgen. Nur, damals gab es weder Deutschland noch Telefone, es war alles am Anfang. Erst 1850 gab es Briefmarken für die Schweiz. Also 7 Jahre nach der Veröffentlichung der Doppelgenf. Außer in Genf gab es in der Schweizer Vorzeit nur noch Marken aus Zürich und aus Basel. Die Doppelgenf war so erfolgreich, dass sie auch noch benutzt werden konnte nach der Gründung der Schweizer Post. Der Sinn der merkwürdigen Ausstattung war: die halbe Doppelgenf reichte zur Frankatur innerhalb von Genf, wer nach außerhalb korrespondieren wollte, musste die ganze Doppelgenf, also beide Marken, aufkleben. Das hat natürlich zur Folge, dass auch heute noch jede Menge Fragmente in den Alben schlummern. Selbstverständlich wurde mal falsch abgetrennt, oder nur die Kopfleiste aufgeklebt, oder die Kopfleiste zerrissen. Warum ist die Doppelgenf so wertvoll geworden, obwohl sie doch über 10 Jahre lang auf dem Markt war? Bei den anderen wertvollen Pionieren, wie Sachsendreier oder Mauritius oder Black Penny, gab es auch keine großen und langen Auflagen. Die Antwort ist überraschend - und erschreckend. Die Bürger von Genf hatten keinen Bock auf die Briefmarke. So wurde die halbe Doppelgenf mit einem Wert von 5 Centimes oder Rappen für 4 Centimes verkauft. Die Marke selbst ist ungezähnt, also es wurde geschnitten. Deswegen auch die vielen Fragment-Möglichkeiten. Zu sehen ist das Genfer Wappen mit schwarzer Farbe auf gelbgrünem Papier. Wenn Sie heute eine Doppelgenf kaufen wollen, dann sollten Sie ungefähr 50.000 Euro investieren. Für ca. 20.000 Euro werden Sie relativ sicher auf Auktionen eine halbe Doppelgenf erwerben können. Neben der Basler Taube ist die Doppelgenf die beliebteste Briefmarke in der Schweiz.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1275 KB in 0.0331 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.