Info: 1980 Madagaskar Olympiade in Moskau Sommerspiele
Markensammler
Katalogisierer
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Info: 1980 Madagaskar Olympiade in Moskau Sommerspiele #5764 (Einzelbeitrag)
Briefmarken von Madagaskar (REPOBLIKA MALAGASY) zur Olympiade 1980, den
olympischen Sommerspielen in Moskau. Madagaskar ist eine Insel die Östlich von
Afrika im Indischen Ozean liegt und der zweitgrößte Inselstaat der Welt. Die hier
gezeigten Briefmarken wurden 1980 von Madagaskar zu den Olympischen Spielen 1980 ausgegeben und die
Motive zeigen thematisch passend olympische Sportarten zur Olympiade. Die Motive sind
Hürdenlauf, Boxen, Judo und Schwimmen. Der Franc Malagasy war von 1945
bis 2003 die Währung von Madagaskar und die 4 Briefmarken wurden daher in Franc
Malagasy zu 30 Franc und 75 Franc ausgegeben, der Satz enthält 2
Flugpostmarken mit Frankaturwerten zu 250 Franc und 500 Franc Malagasy. Die
Aufschrift auf den Marken lautet REPOBLIKA MALAGASY - PAOSITRA 1980.
Zum kompletten Satz [Zur Briefmarkenverwaltung ID 6074672 (veraltet)]
Sammler-Bewertung
schmusekatze
Aktiv
Beiträge:
seit 06.01.2015
Mir Folgen ca. 5 Benutzer
»
1980 Madagaskar Olympiade in Moskau Sommerspiele #6153 (Einzelbeitrag)
Diesen Satz finde ich eigentlich ganz gut. Ich denke, dass er leider weniger wert ist, als er es verdient hätte. Vor allem eben gut gelungen, was natürlich für mich auch sehr wichtig ist. Ich habe nämlich immer wieder früher schon als Kind Marken aus der Sammlung meines Vaters sortiert, die mir optisch missfielen. Mag nicht das Wichtigste sein, aber auch Design spricht eben an!
Markensammler
Katalogisierer
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
1980 Madagaskar Olympiade in Moskau Sommerspiele #6164 (Einzelbeitrag)
Ich hatte als kleines DDR-Kind eine kleine DDR-Sammlung angefangen, nur ist die irgendwie abhanden gekommen. Meine Mutter hatte auch mal eine DDR-Sammlung, hat sich damals die Marken in postfrisch und gestempelt direkt vom Postamt geholt, die Sammlung ist wohl in der Sammlung von meinem Bruder unter gegangen, der es auf ca. 3 große Alben geschafft hatte.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!