Info: 1948 Briefmarkensatz Monaco Olympiade in London
Markensammler
Katalogisierer
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Info: 1948 Briefmarkensatz Monaco Olympiade in London #5635 (Einzelbeitrag)
Briefmarken von Europa Land Monaco 1948 zu den Olympische Spielen - Sommerspiele in London
1948, wertvoller Briefmarkensatz mit 4 Flugpostmarken und 5 Normalausgaben . Der
Briefmarkensatz besteht aus 9 Werten, davon vier Flugpostmarken mit Hohem Michel-Wert im
Zweistelligen Bereich je Flug-Briefmarke im Katalog für Monaco, denn die Auflagen der
Flugmarken sind sehr niedrig. Der Wert der Briefmarken des gesamten Satzes ist
für gestempelte und ungestempelte bzw. postfrische Marken der gleiche
Wert und über FDC / Ersttagsbriefe liefert der Katalog keine Informationen.
[*]Die 6. Briefmarke gehört zu den Flugpostmarken (viel mehr Wert als die
übliche Massenware) der neun Briefmarken, mit einem Postwert von 5 Franc +5 Franc
(Franken) und dem Motiv Achter-Rudern.
[*]Die 7. Briefmarke gehört zu den Flugpostmarken (viel mehr Wert als die
übliche Massenware) der neun Briefmarken, mit einem Postwert von 6 Franc +9 Franc
(Franken) und dem Motiv Skifahren. Aufschrift MONACO POSTE AERINNE JEUX
OLYMPIQUES 1948.
[*]Die 8. Briefmarke gehört zu den Flugpostmarken (Zweit-Wertvollste Briefmarke
aus dem Monaco-Satz, mehr Wert als die übliche Massenware) der neun Briefmarken, mit einem
Postwert von 10 Franc +15 Franc (Franken) und dem Motiv Tennis.
Aufschrift MONACO POSTE AERINNE JEUX OLYMPIQUES 1948.
[*]Die 9. und letzte gezeigte Briefmarke gehört zu den Flugpostmarken und ist die
wertvollste Briefmarke aus dem Monaco-Satz der neun Briefmarken, geringe Auflage, viel mehr
Wert als die übliche Massenware bei Briefmarken allgemein, mit einem Frankaturwert von 15
Franc +25 Franc (Franken) und dem Motiv Segeln. Aufschrift MONACO POSTE
AERINNE JEUX OLYMPIQUES 1948.
Zum kompletten Satz [Zur Briefmarkenverwaltung ID 4231689 (veraltet)]
Sammler-Bewertung
London war 1948 der Austragungsort der ersten Olympischen Sommerspiele nach dem 2.
Weltkrieg. Trotz wirtschaftlicher Probleme in vielen Ländern nahmen an dieser
Sommerolympiade mehr Sportler und mehr Nationen teil als jemals zuvor. Deutschland und Japan
wurden wegen des 2. Weltkrieges nicht eingeladen, die Sowjetunion nahm ebenfalls nicht
teil. Die Kosten für die Olympiade wurden vom Olympischen Komitee des Vereinigten
Königreichs mit 600000 Pfund angegeben. Eröffnet wurden die Olympischen Spiele am
29. Juli 1948 durch König Georg VI. Die Sommerspiele von London 1948 waren die
ersten Olympischen Sommerspiele, die live im Fernsehen übertragen wurden. Mit dem Gewinn
von vier Goldmedaillen war die niederländische Läuferin Fanny Blankers-Koen die
erfolgreichste Sportlerin der Olympiade. Silbermedaillengewinner im Gewichtheben wurde Harold
Sakata aus den USA, der später als Bösewicht im James Bond Film Goldfinger bekannt
wurde. Das Vereinigte Königreich hat zu den Sommerspielen 4 Sondermarken herausgegeben
von denen keine einen aktiven Sportler, oder irgend etwas was mit Sport zu tun hat zeigt.
Markensammler
Katalogisierer
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Info: 1956 Monaco Olympiade Cortina Ampezzo & Melbourne #5636 (Einzelbeitrag)
Ein Briefmarkensatz Monaco 1956 zur Olympiade, den Olympischen Winterspielen 1956 in
Melbourne. Der Satz besteht aus 2 Briefmarken mit den Frankaturwerten von 15
Francs und 30 Francs, in der Währung des französischen Franken, herausgegeben von
Monaco 1956. Monaco liegt wie Frankreich in Europa. Dier 15 Francs-Briefmarke
zeigt die Sprungschatze "Italia" und die 30 Francs Briefmarke besitzt
verschiedene Sportarten und die Olympischen Ringe als Motiv.
Den Wettbewerb um die Austragung der Olympischen Winterspiele 1956 hatte Cortina
d`Ampezzo gegen Colorado Springs (USA), Lake Placid (USA) und
Montréal (Kanada) für sich entschieden. Eigentlich sollte Cortina
d`Ampezzo bereits die Olympischen Winterspiele von 1944 austragen, diese wurden jedoch wegen
des 2. Weltkrieges abgesagt
Die 16. Olympischen Sommerspiele fanden 1956 in Melbourne statt. Bei der
entscheidenden Sitzung des Vergabekomitees setzte sich die australische Metropole mit nur einer
Stimme Mehrheit gegen Buenos Aires durch und bekam den Zuschlag die Olympiade
auszurichten.
Zum kompletten Satz [Zur Briefmarkenverwaltung ID 4231896 (veraltet)]
Sammler-Bewertung
Markensammler
Katalogisierer
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Info: 1964 Monaco Olympiade Tokio und Innsbruck #5637 (Einzelbeitrag)
Briefmarkensatz von Monaco 1964 (Monaco liegt in Europa) Olympiade 1964
zu den Olympischen Winterspielen in Innsbruck in Österreich und den Sommerspielen in Tokio -
Japan. Der Satz umfasst 5 auf der Ecke (Karo-Format) stehende Briefmarken mit
unterschiedlichen Frankaturwerten von 0.01 Francs, 0.02 Francs, 0.03 Francs,
0.05 Francs und eine Flugpostmarke mit 5 Francs. Die Motive der
Briefmarken sind Gewichtheben, Judo, Stabhochsprung, Bogenschütze und bei der
Flugpostmarke Zweierbob mit den 5 Olympischen Ringen.
Zum kompletten Satz [Zur Briefmarkenverwaltung ID 4232001 (veraltet)]
Sammler-Bewertung
Die 18. Olympischen Sommerspiele fanden im Jahr 1964 in Tokio statt. Die
japanische Hauptstadt setzte sich gegen Detroit, Wien und Brüssel durch, die sich ebenfalls um
die Austragung beworben hatten. Kaiser Hirohito eröffnete die Sommerolympiade am
10. Oktober 1964. Es nahmen Mannschaften aus 93 Staaten teil und letztmalig traten die
Sportler der BRD und der DDR in einer gemeinsamen Mannschaft an. Erstmalig wurden Wettbewerbe
im Judo bei den Olympischen Spielen in der Hauptstadt Japans als Olympische Sportart
ausgetragen. Der Schwimmer Don Schollander aus den USA gewann 4 Goldmedaillen und trag dazu
bei, dass Sportler aus den USA 7 von 10 möglichen Goldmedaillen im Schwimmsport
gewannen. Bei den Briefmarkenausgaben, die sich den Olympischen Spielen von Tokio widmeten
gab es eine deutliche Steigerung im Vergleich zu vorangegangenen Olympiaden. Japan als
Gastgeber der Sommerolympiade hat mehr als 20 Sondermarken zu diesem Thema herausgegeben, aber auch
viele andere Staaten haben zahlreiche Sonderbriefmarken zu dieser Olympiade herausgebracht.
Zu erwähnen ist hier z.B. Ungarn wo zu jeder Sportart in der ungarische Sportler
eine Olympiamedaille errungen hatten eine Sonderbriefmarke erschien sowie die Sowjetunion, Ruanda
und Paraguay die diesem Thema sogar Blockausgaben gewidmet haben.
Die 9. Winterolympiade wurde 1964 in Österreich Innsbruck ausgetragen. Um
die Austragung beworben hatten sich neben Innsbruck nur Calgary und Lahti die aber bei den
Abstimmungen unterlagen. Bundespräsident Adolf Schärf eröffnete die
Winterspiele am 9. Februar 1964. Es nahmen Mannschaften aus 36 Ländern
teil. Da zu diesem Zeitpunkt Schneemangel in Österreich herrschte und das Klima
ungewöhnlich mild war wurde die Armee eingesetzt um 20.000 Eisblöcke und
40.000 m? Schnee zu den Wettkampfstätten zu bringen. Die sowjetische
Eisschnellläuferin Lidija Skoblikowa gewann alle 4 Goldmedaillen im Eisschnelllauf der Frauen
und wurde so die erste Frau die bei einer Winterolympiade überhaupt 4 Goldmedaillen
errang. Die Republik Österreich gab ein umfangreiches Briefmarkenprogramm zu den
Olympischen Winterspielen 1964 heraus. Dazu gehörten fast 20 Sonderbriefmarken, 7
Sonderpostkarten, zahlreiche Sonderstempel bei den Olympischen Spielstätten und sogar die
Herausgabe einer 50 Schilling Gedenkmünze aus Silber. Auch zahlreiche andere Staaten
griffen diese Winterolympiade wieder als Thema auf und bedachten sie mit Sonderbriefmarken.
Besonders die Staaten aus Osteuropa haben sich hier durch besonders zahlreiche Sonderbriefmarken
hervorgetan. So haben z.B. Ungarn und Polen dieser Winterolympiade jeweils eine
Blockausgabe gewidmet.
Markensammler
Katalogisierer
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Info: 1984 Monaco zur Olympiade Sarajewo & Los Angeles #5638 (Einzelbeitrag)
Briefmarkensatz zu Monaco 1984 zur Olympiade in Sarajewo und Los Angeles.
mit 2 Franken Frankaturwert mit einem Eisschnelllauf, Sprint Stadion -Motiv und 4
Franken Frankaturwert Eischnelllauf - Langstreckenlauf, Eiskristall -
Motiv.
Sammler-Bewertung
Weiterhin ein Block von Monaco mit Turnerinnen als Motiv zu der Olympiade in Los Angeles
1984.
Sammler-Bewertung
schmusekatze
Aktiv
Beiträge:
seit 06.01.2015
Mir Folgen ca. 5 Benutzer
»
1984 Monaco zur Olympiade Sarajewo & Los Angeles #6036 (Einzelbeitrag)
Die Markensätze sind wirklich ein muss für jeden Sammler. Alleine schon aufgrund des Alters und sie erinnern viele wahrscheinlich wirklich noch an früher. So viele Bilder hab ich von meinem Uropa, der so damals aussah, wie manche Athleten auf den Marken, da muss man wirklich sagen, das versetzt einen in die alte Zeit
Markensammler
Katalogisierer
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
1984 Monaco zur Olympiade Sarajewo & Los Angeles #6040 (Einzelbeitrag)
Von schmusekatze:
Die Markensätze sind
wirklich ein muss für jeden Sammler. Alleine schon aufgrund des Alters und sie erinnern
viele wahrscheinlich wirklich noch an früher. So viele Bilder hab ich von meinem Uropa,
der so damals aussah, wie manche Athleten auf den Marken, da muss man wirklich sagen, das versetzt
einen in die alte Zeit
Der Erste Monaco-Satz von 1948 ist sehr viel Wert nach meinem Katalog, er besitzt
den 3-Fachen Katalogwert wie ich für die Komplette Sammlung zu den Olympischen Spielen mit
unterschiedlichen Ländern inklusive den Monaco-Satz bezahlt habe. Den Wertvollen
Monaco-Satz wurde vom Händler wahrscheinlich übersehen, so das er ihn nicht raus genommen
und extra angeboten hat. Den Satz habe ich mir in einem Extra Album für wertvolle Marken
zurückgelegt
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!