EMBMV: Sammelgebiete bei Ansichtskarten
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Sammelgebiete bei Ansichtskarten #6939
[Sammelgebiet bei Ansichtskarten Architektur]
[Sammelgebiet bei Ansichtskarten Monarchie]
[Sammelgebiet bei Ansichtskarten Geschichte]
[Sammelgebiet bei Ansichtskarten Humor]
[Sammelgebiet bei Ansichtskarten Militaria]
[Sammelgebiet bei Ansichtskarten Literatur]
[Sammelgebiet bei Ansichtskarten Natur]
[Sammelgebiet bei Ansichtskarten Propaganda]
[Sammelgebiet bei Ansichtskarten Religion]
[Sammelgebiet bei Ansichtskarten Sport]
[Sammelgebiet bei Ansichtskarten Kino]
[Sammelgebiet bei Ansichtskarten Tiere]
Sammelgebiete bei Ansichtskarten
Wie in der Philatelie bei den Briefmarken gibt es bei den Ansichtskarten Motivsammler. Der
Unterschied zu den Briefmarken ist folgender. Briefmarken werden oft nach Ort und Datum
gesammelt. Zum Beispiel Berlin 1985. Sowas gibt es bei Ansichtskarten gar
nicht. Bei Briefmarken gibt es Sammler, die alle Briefmarken mit Königen sammeln, oder
anderen Motiven. Das gibt es allerdings bei den Ansichtspostkartensammlern.
Darüberhinaus gibt es klassische Motivgebiete. Das heisst, wenn Sie ein erfolgreicher
professioneller Ansichtskartenhändler werden wollen, dann sollten oder müssten Sie sich
eines dieser Sammelgebiete heraussuchen, um Tauschpartner und Kunden zu finden. Hier sind die
beliebten Klassiker der Postkartenwelt:
Sammelgebiet bei Ansichtskarten Architektur
Jede Form von Burg oder Schloss. Damit wir uns es leichter machen, fahren wir nach Heidelberg
an den Hauptbahnhof, weil dort gibt es hunderte von Ansichtskarten für die Touristen.
Und auch hier erkennen wir, Burg oder Schloss oder Rathaus wird oft fotografiert und als Postkarte
verkauft. So wird der gewiefte Sammler ein Album nach Städten in Deutschland aufbauen,
wenn er Ansichtskarten mit Burgen als Motiv sammelt.
Sammelgebiet bei Ansichtskarten Monarchie
Auf der Ansichtspostkarte wird ein Fürst oder ein König oder ein Kaiser abgebildet.
Und als Spezialgebiet gehen auch Postkarten mit Promis. Auch hier gilt - zu jedem Land kann
man die Herrscher der jeweiligen Länder sammeln. Und sicher gibt es auch eine
Merkel-Postkarte.
Sammelgebiet bei Ansichtskarten Geschichte
Ein spezielles Motivgebiet ist das Thema "Geschichte". Nicht sehr bekannt, und
speziell, aber beliebt. Fast eine Form von Untergrundkultur. Denn hier sind vor allem
Ansichtskarten aus der Arbeiterbewegung oder von Gewerkschaften zu finden. Glückwunsch -
auch Sie werden neben Ihrem Computer einen grossen Stapel Weihnachtskarten liegen haben. Denn
das wird wohl für den deutschen Briefträger die grösste Last an Postkarten
sein. Denn auch meiner Erfahrung nach, werden vor allem die Ansichtskarten genutzt für
Gute Besserung, Gutes Neues Jahr, Frohe Weihnachten, guten Urlaub, gute Goldene Hochzeit, selige
Taufe oder Alles Gute zum erfolgreichen Führerschein. So eine Sammlung würde ich so
aufbauen: sortiert nach dem Anlass, Goldene Hochzeit in eine Abteilung, und nach Nationen.
Denn Weihnachtskarten aus Japan, die haben dort keinen Jesus, sind natürlich
hochinteressant.
Sammelgebiet bei Ansichtskarten Humor
Da wir gerade am Heidelberger Bahnhof stehen, fällt unser Blick auf einen weiteren riesigen
Ständer mit Ansichtskarten: Humor. Man nennt sie auch Scherz- oder Witzkarten, und
bekannt geworden sind sie durch Loriot. Darauf ist eine Karikatur oder ein Gemälde oder
eine Zeichnung oder eine selbst erstellte Zeichnung. Oder ein echtes Comic, wie Garfield oder
Superman. Diese Unterhaltungs-Spasskarten sind in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in
Mode gekommen. Gerade Kinder und Jugendliche verschicken diese gern. Sie werden
deswegen auch gern genutzt, weil oft ein Spruch drauf ist, und man muss gar nichts mehr dazu
schreiben ausser "Alles Gute".
Sammelgebiet bei Ansichtskarten Militaria
Militaria - ein sehr spezielles Ansichtspostkartengebiet. Berüchtigt und verdorben, so
heisst es. Voller Pulverdampf. Nehmen wir an, Sie haben eine Ansichtskarte vom
Verwandten aus Paris, die er 1870 losschickte, und jene Postkarte hat den Pulverdampf der
feindlichen Linien überflogen. Aber Sie sollten auch Angst haben. Denn wer in
Deutschland Militaria sammelt, der wird leicht in die Ecke einer bestimmten Partei
gedrängt. Denn Kriege sind nicht unproblematisch und es gibt auch politische
Gefangene. Auch ein Thema der Militaria. Deswegen werden vor allem Studenten und
Veteranen Ansichtspostkarten aus den Kriegen und Feldpost sammeln. Selbstverständlich
können Sie auch ein Spezialgebiet wie die Marine für sich reklamieren.
Sammelgebiet bei Ansichtskarten Literatur
Ein kleines Sammelgebiet in der Welt der Postkarten. Die Kunst selbst. Es gibt
Postkarten, auf denen als Premiere Gedichte veröffentlicht wurden oder Notenblätter auf
Postkarten. Allein die Beschreibung dieses Sammelgebietes zeigt, es ist sehr klein, aber sehr
aufregend. Und sehr schwer einzuschätzen. Denn Sie haben ja echte Kunstwerke, wie
zum Beispiel einen Rocksong, in Ihren Alben. Deswegen ist auch leicht verständlich, dass
gerade bei diesem Sammelgebiet die Wertfestlegung äusserst schwierig ist. Denn
vergleichen Sie mal Rolf Dieter Brinkmann mit Peter Handtke und Andy Warhol. Das sind zum
Beispiel Motive, die auf dem letzten Flohmarkt gesehen worden sind.
Sammelgebiet bei Ansichtskarten Natur
Das Sammelgebiet "Ansichtskarten: Natur" hat einen nicht eindeutigen Namen. Hier
sind nicht Landschaftsaufnahmen oder Berge gemeint, die auch auf Postkarten zu finden sind, sondern
hier geht es um Mineralien oder Blüten oder Hasen. Sammler suchen also Motive auf denen
ein Detail aus der Natur dargestellt wird. Zum Beispiel ein Mineral oder eine Tiergattung
oder eine Blüte. Dieses Sammelgebiet wird vor allem von jungen Leuten genutzt.
Und gerade hier geht es nicht um Exotik und Wertsteigerung, sondern ein Motivpostkartensammler zum
Thema "Natur" sucht hunderte von Postkarten mit zum Beispiel einem Rubin
darauf.
Sammelgebiet bei Ansichtskarten Propaganda
In Deutschland ist das Wort "Propaganda" ziemlich verrufen. Wenn ein Mann seiner
Frau eine Blume kauft, dann macht er Propaganda. Das ist doch nicht schlimm. Auch wenn
es sich schlimm anhört. Der Deutsche denkt beim Wort "Propaganda" an
Krieg. Dabei ist gemeint: Werbung. Mehr nicht. Es gibt Propaganda für
Seife, für die Kirche und für den Krieg. Und genau so teilen die Postkartensammler
ihre Interessen auf. Sie können also Propaganda-Ansichtspostkarten sammeln zu den
Themen: Politik, Ereignisse, Revolutionen, Produkte oder auch Philosophie. Wenn Sie gern
links sehen, es gibt Postkarten zum Thema "Startbahn West" oder aus der
Anti-Atomkraft-Bewegung. Auch hier wird der Sammler Ansichtskarten sammeln zu Themen, die ihn
selbst politisch interessieren. Glamourös ist das Sammelgebiet "Propaganda" in
jedem Fall nicht. Falls Sie aber zum Beispiel Sozialarbeit studieren, dann wäre
Philatelie in diesem Fall sehr hilfreich für Ihr Studium.
Sammelgebiet bei Ansichtskarten Religion
Beachtet und auch künstlerisch sehenswert - das Untersammelgebiet "Religion" bei
Briefmarken und Ansichtskarten. Da in vielen Kulturen Kirche und Tempel sehr geachtet werden,
werden selbstverständlich auch viele wertvolle Ansichtskarten zu dem Thema hergestellt und
verschickt. Gerade wenn Sie edle Motive suchen, wo der Künstler oder der Fotograf sich
besonders viel Mühe gegeben haben, dann werden Sie im Gebiet "Religion" fündig
werden. Denn Sie können sicher sein, wenn der Papst vom Petersdom für das Heilige
Jahr eine Sonderansichtskarte anfertigen lässt, dass sie in allen Punkten die Qualität
betreffen, die tausendfach besser ist, wenn in den Bergen ein Dorffest gefeiert wird, und dazu aus
dem Fotokopierer eine Ansichtskarte geleiert wird. Das Sammelgebiet "Religion"
lässt sich sehr schön historisch sortieren und aufbereiten. Denn zum Beispiel die
Kirche hat eine lange und ausführlich dokumentierte kontinuierliche Geschichte voller
Details.
Sammelgebiet bei Ansichtskarten Sport
Sport - wiedermal ein Kinderthema. Sport auf Briefmarken und Ansichtskarten ist vor allem in
Kinderzimmern zu finden. Und wie der echte Olympiasieger wird aus dem Laienbildchensammler
ein Profi, wenn er sich in seine Ansichtspostkartensammlung "Sport" spezialisiert, auf zum
Beispiel Feldhockey. Oder Frauenfussball. Oder Darts. Oder
Beachvolleyball. Natürlich gehen auch die Olympischen Spiele als Motiv. Die
finden nur alle 2 Jahre statt. Bitte beachten Sie das. Und noch ein Gedanke, den Sie
vielleicht vergessen haben: wir sind hier bei den Ansichtspostkarten und nicht bei den
Briefmarken. So gibt es wohl höchstens 10 Briefmarken auf der Welt mit dem Motiv der
beiden Frauen, die 2016 in Rio die Goldmedaille im Beachvolleyball gewonnen haben. Aber es
wird sicher mehr als 100 unterschiedliche Ansichtspostkarten der beiden erfolgreichen Damen
geben. Allein der Volleyball-Verband hat mit seinen Stars dieses Jahr 3 Postkarten
herausgebracht. Recherchieren Sie gern? Dann ist das Thema "Sport" bei den
Ansichtspostkarten ideal für Sie. Denn wie Sie an den Beispiel mit dem Volleyball
gesehen haben, das Thema "Sport" lässt sich sogar mit dem Internet einfach
recherchieren.
Sammelgebiet bei Ansichtskarten Kino
James Dean ist sicherlich bekannter als Herbert Wehner. Und sicherlich wird es auch mehr
James Dean Briefmarken geben als Briefmarken mit SPD Politikern. Auch deswegen ist eines der
grossen Motivgebiete bei den Ansichtskarten, aber auch bei den Briefmarken, die bildende
Kunst. Egal ob Theater, Kino oder Fernsehen - die virtuellen Stars werden auch durch die Welt
geschickt. Sicherlich wird gerade in den USA das Thema "Ansichtskarten" und
"Filmstar", eventuell noch veredelt mit Autogrammen, ein beliebtes Sammelgebiet.
Selbstverständlich gehören dazu auch Sonderansichtskarten von Events, zum Beispiel einer
Science Fiction Convention. Ihr Freund schaut Star Trek? William Shatner gibt Autogramme in
Frankfurt, und das wird auch mit Ansichtskarten beworben. Nicht nur weil ein
Shatner-Autogramm mehr als 100 USD kosten kann. Das Thema "Kino" wird
angefüllt mit den Ansichtspostkarten der Filmstudios selbst plus den Produkten von Fans.
Und wie schon erwähnt: Ansichtskarten mit den Unterschriften von Prominenten können hohe
Preise erzielen auf Auktionen.
Sammelgebiet bei Ansichtskarten Tiere
Wohl werden alle Laien beim Thema "Tiere" in der Welt der Philatelie den Löwen
nennen. Denn bei Bildern werden, wahrscheinlich nicht nur in Deutschland, erstmal an
Löwen und Elefanten und Schmetterlinge gedacht. Und tatsächlich sammeln viele
Kinder auch Ansichtspostkarten und Briefmarken mit dem Motiv "Tiere". Egal ob es um
Mikrotiere geht, wie eine Amöbe, oder exotische Tiere wie Elefanten, oder ob es den heimischen
Buntspecht auf einer Ansichtspostkarte gibt. Sortiert werden kann so eine Motivsammlung
leicht. Man muss nur einfach wie im Biologiebuch die Tiere einfach klassifizieren, und schon
hat man ein Sortiersystem. Die Fachleute mischen noch einige Randgebiete beim Motiv
"Tiere" hinzu. So werden Ansichtskarten mit einem Zirkus und der Abbildung aus
einem Zoo auch gesammelt. Auch hier zeigt sich, das Thema "Tiere" ist besonders
spannend für Kinder.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!