EMBMV: Maxima Ansichtskarten und andere ungewöhnliche Formate
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Maxima Ansichtskarten und andere ungewöhnliche Formate #11273
Maxima Ansichtskarten und andere ungewöhnliche Formate
Kinder fahren total darauf ab. Auch auf das Gegenteil, die Minikarte. Weil verboten
ist sie selten. Denn Ansichtskarten müssen ein bestimmtes Format, also Grösse,
erreichen. Deswegen sind kleine Postkarten unerwünscht und werden auch von der Post
nicht transportiert. Aber grosse Postkarten oder Ansichtskarten die fallen nicht nur auf, die
sind auch begehrt. Nicht nur vor Neuschwanstein oder in der Drosselgasse ist das zu
beobachten. Allerdings, und das ist für uns als Sammler ein Riesenvorteil, darf man
diese nicht normal frankieren. Wenn die Postkarte DIN A 4 gross ist, man nennt das auch
Maxikarte, dann muss sie wie ein grosser Brief frankiert werden. Und das ist teuer.
Aber teuere Briefmarken erfreuen den Sammler, weil sie erstens wertvoller sind als die
Standardbriefmarken, und zweitens weil immer auch eine Sondermarke genommen wird. Wenn schon,
denn schon. Und weil der Briefträger denkt: so eine tolle Postkarte, der hat aber eine
liebe Ehefrau, da tu ich mal einen ganz schönen Stempel draufsetzen. Und weil wir schon
die Drosselgasse erwähnt haben - gerade an berühmten Orten werden diese riesigen Karten
hergestellt und verkauft. Und oft finden sich darauf auch aufregende Motive.
Selbstverständlich gibt es auch hier viel Schrott. Und weil wir schon die Kinder
erwähnt haben: so wertvoll wie seltene Briefmarken werden diese Karten nicht. Aber sie
sind eine Freude fürs Auge. Trotzdem, gerade im Kunst- und Kulturbereich gibt es auch
richtig wertvolle Exemplare, die in kleiner Auflage hergestellt worden sind. Auch hier gilt,
wie bei fast allen Karten: wenn so eine Karte für einen speziellen Anlass gedruckt worden ist,
dann ist das interessanter als Maxikarten aus der Drosselgasse oder aus Heidelberg oder vom
Hamburger Hafen. Hier ist der Sinn, solche Karten zu kaufen, dem Empfänger eine Freude
zu machen. Schauen Sie ruhig nach Maxikarten wo ein Element aus dem Bild herausragt.
So wird als Gag nicht die Karte auf ein Rechteck gedruckt, sondern wir haben hier eine Maxikarte mit
einem Adler darauf, wo die Federn über das Postkartenformat hinausragen. Solche Karten
sind zwar lustig, aber schwer zu verschicken, weil sie gegen Bestimmungen verstossen. Falls
Sie das nicht wissen: eine Maxikarte für den Versand darf zum Beispiel weder quadratisch noch
rund sein. Auch wenn es solche Karten in grossen Mengen gibt, packen Sie eine solche Karte in
ein DIN A 4 Kuvert. Denn sonst kann die Strafgebühr für den Empfänger teuer
werden. Nehmen wir mal an, Sie haben keine Idee oder keine Ahnung, welche Maxikarten wertvoll
und interessant werden. Wo sollten Sie hinschauen, damit Sie nicht nur Schrott kaufen,
sondern interessante Sammelobjekte, die auch beim Publikum gut ankommen und eventuell wertvoll
werden? Entweder sammeln Sie Maxikarten, die zu Events herausgebracht werden. In Oberstdorf
gab es gerade deutsche Olympiasieger. Und wenn so etwas wieder passieren wird, und der
Heimatort aus diesem Anlass Maxikarten drucken lässt, dann haben Sie schonmal eine interessante
Beute in Ihrem Sammlerkeller. Aufwerten können Sie das Objekt noch mit einer
Unterschrift von dem abgebildeten Star. So etwas können Sie leicht erheischen.
Bei uns im Büro machen sowas die Jugendlichen. Sie schicken die Karte mit einem
freundlichen Brief in Tinte geschrieben, selbstverständlich Rückporto beilegen, und sonst
noch was Nettes. Und schon wird der Star antworten und Sie haben ein wertvolles Autogramm in
Ihrer Sammlung. Warum sind diese Objekte besonders interessant? Garantiert ist die Auflage
klein, garantiert ist das Motiv prominent, und allein wenn Sie jetzt schon 30 von diesen Karten
aufstellen, wird sie jeder Besucher staunend betrachen.
(Hochgeladen am 13.7.2018)
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!