Info: Angaben zum Wert von Sammlerstücken in Katalogen
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Info: Angaben zum Wert von Sammlerstücken in Katalogen #16022
Angaben zum Wert von Sammlerstücken in Katalogen auf EMBMV: In den Katalogen
auf EMBMV sind meist keine Angaben zum Wert eines Sammlerstückes verzeichnet. Der Grund
für fehlende Wert-Angaben ist einzig und allein die Arbeit solche Wert-Kataloge zu pflegen, der
Sammlerwert eines Sammlerobjektes kann sich monatlich ändern und müsste im Regelfall
mindestens einmal im Jahr überprüft und erneuert werden und der Aufwand dafür
wäre selbst bei nur einen Katalog viel zu aufwändig und zu kostenintensiv für
EMBMV. Darum gilt generell dass keine Angaben zum Wert eines Sammlerstückes
vorhanden, oder der Wert mindestens schlicht und einfach veraltet ist.
Und vor allen sind Katalogwerte nur Richtwerte für die Preise von Anerkannten Händlern an
den Sammler und keine Preise zu denen Sammler ihre Sammlerstücke an Händler wieder
verkaufen können, denn ein Verkauf an einen Händler liegt je nach Sammelgebiet und
Händler weit unter dem Katalogpreis, zumindest weit unter dem Wert zu den die Händler das
Sammelstück, was auch eine Komplett-Sammlung sein kann, als End-Verkaufspreis an Sammlern
(-Endverbraucher im übertragenden Sinne) wieder anbietet. Und je nach
Sammelgebiet fallen die Katalogpreise sehr unterschiedlich aus, bei Briefmarken und Philatelie sogar
sehr extrem von Endverbraucher-Preisen von 5% bis 30% (Prozent) vom
Katalogwert, bei Münzen sind gute Kataloge (Mehr als 20 Euro je Münzen-Katalog
sollten da schon drin sein, Münzen-Kataloge die billiger sind, weisen meist viel zu hohe
Katalogwerte aus und sind damit weit weg von der Realität) am genausten, bei guten
Katalogen sind die Katalogpreise realistisch von 50% (Prozent) bei Ebay von Privat
Personen (gekauft direkt vom Sammler) über 100% (Kauf bei guten
Münzen-Händlern) bis 200+% (Münzhändler von der
Abzocker-Sorte, dessen Preise in den bereits besagten billigen Katalogen von unter 20 Euro
ausgewiesen werden) vom Katalogwert. Für Münzen-Kataloge gilt: Wer billige
Kataloge mit ausgewiesenen Abzocker-Preisen kauft, kauft seine Münzen schnell viel zu teuer ein
und kann auch die Erfahrung machen das ein Münzenhändler Preise von (weit) unter
dem Katalogwert der billigen Kataloge anbietet, mit dem Hintergrund dass die billigen Kataloge
Mondpreise ausweisen.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!