EMBMV: Philatelie erklärt: PP-Stempel
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: PP-Stempel #10886 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: PP-Stempel 1
Im 18. Jahrhundert gab es einen Stempel für bezahltes Porto. Es gab ja noch keine
Briefmarken. Der Stempel hiess "PP-Stempel". In Variationen wurden solche
Stempel auch noch benutzt als Briefmarken auf den Markt kamen.
0 
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: PP-Stempel 2 #10887 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: PP-Stempel 2
Bei Thurn und Taxis, den Pionieren der Post, gab es einen Stempel mit dem Text: Port Partiel, was
auf deutsch "Teilporto" bedeutet. So ein Stempel wurde normalerweise in rot
geschlagen. Auch dieser Stempel wird abgekürzt mit "PP-Stempel".
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!