EMBMV: Philatelie erklärt: Poststube
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Poststube #10719 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Poststube 1
Im 19. Jahrhundert gab es keine Paläste aus Stahl oder Glas, die sich Postamt
nannten. Oft wurde die Post zum Beispiel mit in einer Kneipe abgewickelt, zum Beispiel auf
dem Land. So einen Raum nannte man Poststube.
0 
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Poststube 2 #10721 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Poststube 2
Wenn Sie eine Ausstellung machen und dort Objekte des Postwesens ausstellen, zum Beispiel eine
Mütze des Postillons, dann nennt man so eine Ausstellung "Poststube".
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!