EMBMV: Philatelie erklärt: Postüberwachungsstelle
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Postüberwachungsstelle #10734 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Postüberwachungsstelle 1
Im 1. Weltkrieg wurden Postüberwachungsstellen eingerichtet. So befanden sich die
Postüberwachungsstellen in den Grenzgebieten und in Kriegsgefangenenlagern. Ausserdem
hat das Deutsche Reich Postüberwachungsstellen in den besetzten Ländern
eingerichtet.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Postüberwachungsstelle 2 #10735 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Postüberwachungsstelle 2
Nach dem 1. Weltkrieg hat man in Deutschland in 18 verschiedenen Orten
Postüberwachungsstellen eingerichtet. Damit sollten vor allem Devisenverschiebungen ins
Ausland verhindert werden. Das heisst, die Kapitalflucht wurde damit blockiert.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Postüberwachungsstelle 3 #10736 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Postüberwachungsstelle 3
Deutschland wurde nach dem 1. Weltkrieg besetzt. So wurde auch die Post kontrolliert,
vor allem an Rhein und Ruhr. Die Rheinlandkommission machte ihre Postüberwachung mit
Postüberwachungsstellen.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Postüberwachungsstelle 4 #10737 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Postüberwachungsstelle 4
Die Deutsche Reichspost hatte grosse Probleme mit Diebstahl und Unterschlagung von Briefen.
Deswegen wurde eine Postüberwachungsstelle eingerichtet, die den Diebstahl von Postsendungen
verhindern sollte.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!